DMS EXPO zeigt das Erfolgspotenzial von Web 2.0. und Social-Software für Unternehmen

DMS EXPO zeigt das Erfolgspotenzial von Web 2.0. und Social-Software für Unternehmen

ID: 115340

- Fachbeiträge und Praxisbeispiele zum Einsatz von Enterprise 2.0-Lösungen in Unternehmen

- Experten informieren über Integration mit Enterprise Content Management (ECM)

- Podiumsdiskussion rundet Thema ab

Köln – Während Web 2.0, also die interaktive Nutzung des Internets z.B. beim Chatten, in Social Networks oder beim Bloggen, in Privathaushalten längst zur Selbstverständlichkeit geworden ist, gehören Social-Software-Tools in Unternehmen noch zu den Randerscheinungen. Dabei versprechen gerade die Enterprise 2.0-Lösungen einen deutlich intensiveren Wissensaustausch unter den Mitarbeitern und eine fundiertere Entscheidungsfindung. Auf dem Forum Enterprise 2.0 am 16. September im Rahmen der kommenden DMS EXPO referieren Experten und Anwender in zahlreichen Vorträgen, wie Social Software im Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird, welche organisatorischen und technischen Hürden zu nehmen sind und welche Rolle Enterprise Content Management (ECM) dabei spielt. Zudem erfahren die Besucher, wie sich mit den entsprechenden Technologien schnell ein Return on Investment erzielen lassen kann. Die Keynote hält der Web-2.0-Fachmann Dr. Willms Buhse.



(firmenpresse) - „Im Internet gehören Anwendungen wie Blogs, Wikis und soziale Netzwerke bereits zum Alltag. Beim Einsatz im Unternehmen stehen wir jedoch gerade am Anfang“, erklärt Kai Schmude, Geschäftsbereichsleiter bei der Koelnmesse. „Bei IT-Verantwortlichen, CIOs und CEOs herrscht daher noch viel Klärungsbedarf, dem wir mit diesem Forum nachkommen möchten“, so Schmude weiter. Besonders interessant dürfte dabei der Einblick in die Praxis sein. So berichtet zum Beispiel Markus Bentele, CIO des Autozulieferer- und Rüstungskonzerns Rheinmetall, von der Einführung einer umfassenden Social-Computing-Plattform in seinem Unternehmen. Ebenfalls Einblick in ihre Projekte geben Vertreter von MAN Turbo sowie Erste Group Bank. Die Besucher des Forums gewinnen auf diese Weise wichtige Erkenntnisse, die sie für die eigenen Vorhaben nutzen können. Die theoretischen Grundlagen für die Umsetzung von Enterprise 2.0 vermittelt unter anderem Joachim Hartmann, Seniorberater und Projektleiter bei der Unternehmensberatung Project Consult. Er zeigt, welche organisatorischen Herausforderungen mit der Einführung von Social Software verbunden sind. Willms Buhse, Enterprise-2.0-Experte und Gründer der Netzwerkagentur DoubleYUU, erklärt in seiner Keynote, wie Web 2.0 im Unternehmen gelebt wird. Schließlich reicht es nicht aus, die Anwendungen wie Blogs und Wikis nur zur Verfügung zu stellen und die Mitarbeiter dann damit allein zu lassen. Da die DMS EXPO Leitmesse für elektronisches Informations- und Dokumentenmanagement ist, spielt die Integration mit diesen Systemen eine große Rolle im Programm des Enterprise-2.0-Forums. „Durch die Verknüpfung mit Enterprise Content Management wird Social Software überhaupt erst einsatzbereit für die Geschäftswelt“, stellt Schmude klar. „Wir wollen daher den Besuchern der DMS EXPO umfassende Informationen über die Kombination und Integration dieser Technologien liefern und dies gleich praktisch belegen.“ So stellen zum Beispiel die Vertreter der namhaften ECM-Anbieter dar, wie sich ihre Lösungen in eine Enterprise-2.0-Strategie einbinden lassen.



Abgerundet wird das Forum Enterprise 2.0 auf der diesjährigen DMS EXPO von einer Podiumsdiskussion. Moderatorin Nicole Dufft, Geschäftsführerin des Marktforschungs- und Beratungshauses Berlecon Research, stellt die Frage, inwieweit Enterprise 2.0 heute noch Fiktion oder bereits Realität ist. Die Auswahl aller Vorträge für das Forum hat ein speziell dafür eingeführter Arbeitskreis, bestehend aus Ausstellern, Beratern und Beiräten, getroffen.
Weitere Informationen zum Forum ‚Enterprise 2.0‘ unter www.dms-expo.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die DMS EXPO hat sich kontinuierlich von einer Fachveranstaltung für Archivierungslösungen zur Leitmesse für das intelligente digitale Management von Unternehmens- und Produktinformationen entwickelt. Erstmals fand sie im Jahr 1995 in Stuttgart statt und zog 1998 nach Essen. Seit 2006 präsentiert sich das jährliche Branchen-Highlight auf dem Kölner Messegelände.



Leseranfragen:


Franko Fischer
Koelnmesse GmbH
Telefon: + 49 221 821-3051
Telefax: + 49 221 821-3017
E- Mail: f.fischer(at)koelnmesse.de

Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1
50679 Köln
Postfach 21 07 60
50532 Köln
Deutschland
Telefon: +49 221 821-0
Telefax: +49 221 821-2574
info(at)koelnmesse.de
www.koelnmesse.de



PresseKontakt / Agentur:


Nicole Körber
good news! GmbH
Telefon: + 49 451 88199-12
Telefax: + 49 451 88199-29
E- Mail: Nicole(at)goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BEERFELTZ: FDP-Bürgerfonds vernetzt mit ?www.jeder-pixel-zaehlt.de? verschiedene Methoden des Wahlkampfs Echtzeit für CAN-Interfaces von PEAK Systems
Bereitgestellt von Benutzer: goodnews
Datum: 03.09.2009 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115340
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DMS EXPO zeigt das Erfolgspotenzial von Web 2.0. und Social-Software für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Koelnmesse GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Koelnmesse GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z