Mit dem Handy-Ticket von Tür zu Tür: Deutsche Bahn führt City-Ticket auch für mobile Kunden ein

Mit dem Handy-Ticket von Tür zu Tür: Deutsche Bahn führt City-Ticket auch für mobile Kunden ein

ID: 1153413

Mit dem Handy-Ticket von Tür zu Tür: Deutsche Bahn führt City-Ticket auch für mobile Kunden ein



(pressrelations) -
Handy-Tickets mit BahnCard-Rabatt enthalten mit dem City-Ticket kostenlose Fahrten im Stadtgebiet an Start und Ziel - City-Ticket gilt in
122 deutschen Städten

(Berlin, 3. Februar 2014) Kunden, die ein Handy-Ticket im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) mit BahnCard-Rabatt und einer Reiseweite von über 100 Kilometern erwerben, reisen ab sofort bequem und ohne Aufpreis von Tür zu Tür. Mit dem City-Ticket können sie heute bereits in über 120 Städten den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei auf der Fahrt zum Bahnhof und vom Bahnhof zum Ziel nutzen. Neben dem DB Online-Ticket wird jetzt auch das Handy-Ticket im städtischen Nahverkehr anerkannt.

"Gerade für unsere flexiblen Stammkunden mit BahnCard ist das Handy-Ticket ideal, daher war die Integration des City-Tickets ein besonders großer Kundenwunsch. Wir freuen uns, dass damit die BahnCard und das Handy-Ticket jetzt noch attraktiver werden", sagt Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH.

Im innerstädtischen Geltungsbereich des City-Tickets können Bahnkunden mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn fahren, ohne eine zusätzliche Fahrkarte zu erwerben. Das Angebot gilt momentan in 122 Städten von Aachen bis Zwickau bei Fernverkehrsreisen über 100 Kilometer mit BahnCard-Rabatt. Kunden erkennen ihre kostenfreie Reisemöglichkeit am Zusatz "+City", welcher auf dem Ticket hinter der Bahnhofsbezeichnung angegeben ist. Das Handy-Ticket ist auf bahn.de sowie mobil in der App DB Navigator und auf m.bahn.de buchbar.

Das City-Ticket wurde gemeinsam von der Deutschen Bahn und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) entwickelt, um Bahnreisenden eine durchgehende Nutzung von Fern- und Nahverkehr mit nur einem Fahrausweis zu ermöglichen. Nach langwierigen Verhandlungen ist es der DB jetzt gelungen, die Gültigkeit des Handy-Tickets auf alle City-Ticket-Städte auszuweiten.

Weitere Informationen unter www.bahn.de/cityticket.




Jürgen Kornmann
Sprecher Personenverkehr
Tel. +49 (0) 30 297-60010
Fax +49 (0) 30 297-60012
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jürgen Kornmann
Sprecher Personenverkehr
Tel. +49 (0) 30 297-60010
Fax +49 (0) 30 297-60012
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsjahr 2014: DB setzt Nachwuchsoffensive fort Vier neue S-Klasse Modelle
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153413
Anzahl Zeichen: 2564

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Handy-Ticket von Tür zu Tür: Deutsche Bahn führt City-Ticket auch für mobile Kunden ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z