1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft
+++ Live Earth, Peter Gabriel, Die Ärzte, Juli, Fury in the Slaughterhouse +++
Und das aus gutem Grund: Insbesondere Großveranstaltungen wie Konzerte erzeugen durch Mobilität und Energieverbrauch viele umweltschädliche CO2-Emissionen. Hierzu Dirk Walterspacher, Bereichsleiter CO2OL der Bonner ForestFinance Gruppe: "Immer mehr Künstler setzen sich selbst aktiv für den Umweltschutz ein und geben auf diese Weise ein Vorbild ab - z. B. durch die Vermeidung von CO2 und die Neutralisierung von nicht vermeidbaren Emissionen bei den eigenen Konzerten."
CO2OLe Veranstaltungen: so funktioniert"s
Die Veranstaltungen werden nach dem CO2OL-Prinzip klimaneutral gestellt: In erster Linie geht es darum, CO2 zu vermeiden. Hier berät CO2OL und erarbeitet Reduktionsmaßnahmen. Der zweite Schritt besteht aus der Kompensation der nicht weiter reduzierbaren CO2-Emissionen. CO2OL erhebt und berechnet für die klimaneutralen Shows den gesamten CO2-Fußabdruck. Berücksichtigt werden z. B. Treibhausgas-Emissionen aus der Mobilität der Crew und Zuschauer bei der An- und Abreise sowie der gesamte CO2-Ausstoß durch die Organisation des Konzerts und am Veranstaltungsort - beispielsweise Emissionen durch Energieverbrauch für Licht- und Tontechnik, Printmaterialien, Verpflegung und Müll. Zur Durchführung klimaneutraler Konzerte und Tourneen wendet CO2OL eine eigens entwickelte und vom Forschungsinstitut "DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie" validierte Methodik zur CO2-Bilanzerstellung für Events an.
Kompensiert werden die entstandenen und nicht weiter reduzierbaren CO2-Emissionen durch CO2-Zertifikate aus anerkannten und validierten Klimaschutzprojekten. Hierzu wird durch CO2OL in Panama entsprechend neuer tropischer Mischwald nachhaltig aufgeforstet, langfristig gemanagt und dauerhaft gesichert.
Weitere Informationen auf www.co2ol.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die
Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.
CO2OL projektiert seit über 10 Jahren hochwertige
Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und
Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den
Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß ? ob durch
Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht ? kompensieren
lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL
praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese
ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung
für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen
ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit
der höchsten Auszeichnung ?Gold Rating? gemäß dem Climate, Community
& Biodiversity Standard (CCBS) validiert. Die von CO2OL in Ableitung von
allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission
bei Veranstaltungen wurde von der DFGE ? Institut für Energie, Ökologie
und Ökonomie ? mit dem Siegel ?CO2-Inventarprüfung? validiert.
Weitere Informationen unter www.co2ol.de und www.forestfinance.de.
Laub & Partner GmbH
Daniel Seegers
Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
daniel.seegers(at)laub-pr.com
0228/94 37 78-0
http://www.laub-pr.com
Datum: 03.09.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115344
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Hellmann
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/94 37 78-0
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CO²OL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).