Auf den Spuren gemeinsamer Forschung

Auf den Spuren gemeinsamer Forschung

ID: 1153543

Auf den Spuren gemeinsamer Forschung



(pressrelations) - - Israel und Deutschland untersuchen Geschichte der Beziehungen in den Geisteswissenschaften
- Wanka: "Projekt betont Beziehung beider Länder"

Die deutsch-israelischen Beziehungen in den Geisteswissenschaften stehen im Fokus eines neuen Forschungsprojekts zwischen Israel und Deutschland. In den kommenden drei Jahren werden das israelische Franz Rosenzweig Minerva Research Center, das Van Leer Jerusalem Institute und das deutsche Fritz-Bauer-Institut gemeinsam die Entwicklung der Forschungskooperationen beider Länder im Rahmen des Projekts "Die deutsch-israelischen Beziehungen in den Geisteswissenschaften zwischen 1970 und 2000 - Studien zu Wissenschaft und Bilateralität" untersuchen.

"Das Projekt untersucht und verstärkt gleichzeitig die Internationalisierung der Geisteswissenschaften", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Der Internationalisierungsprozess ist eines der zentralen Ziele des BMBF-Rahmenprogramms Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. "Die gemeinsame Forschung betont darüber hinaus die Bedeutung des anstehenden fünfzigsten Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland", sagte Wanka weiter.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust waren es auch die Wissenschaftsbeziehungen, die eine langsame Annäherung der neuen Staaten Israel und Bundesrepublik Deutschland einleiteten. Tatsächlich wurden die diplomatischen Beziehungen erst 1965 ins Leben gerufen. Weitaus schneller stellte sich die Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein. So sind in den Natur- und Technikwissenschaften bereits seit Anfang der 1950er Jahre Wissenschaftspartnerschaften aufgebaut worden. Deutlich schwieriger gestaltete sich dies aber in den Geisteswissenschaften: Erst seit Anfang der 1970er Jahre sind hier Kooperationen entstanden.
Die Anfänge und Akteure, Entwicklung und Wirkungen dieses besonderen Internationalisierungsprozesses in den Geisteswissenschaften - konkret in der Geschichtswissenschaft sowie der Germanistik - sind jetzt Gegenstand der Untersuchungen. Hierbei konzentriert sich das Fritz-Bauer-Institut auf die Erforschung von Hintergründen, Betreibern und Wirkungen dieses geisteswissenschaftlichen Internationalisierungsprozesses in Deutschland; die israelischen Partner Franz Rosenzweig Minerva Research Center und Van Leer Jerusalem Institute untersuchen die gleichen Aspekte am Beispiel Israels. Einen wichtigen Teil stellen dabei Zeitzeugeninterviews mit Personen dar, die zentral an jenen Wissenschaftsbeziehungen beteiligt waren und diese geprägt haben.



Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/21528.php und unter http://www.bmbf.de/de/1531.php


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Chancen der neuen Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen Lammert weist gegenüber der Schweiz auf vertragliche Vereinbarungen hin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153543
Anzahl Zeichen: 3369

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Spuren gemeinsamer Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z