Dobrindt sichert Zukunft der Hubschrauberlandestellen

Dobrindt sichert Zukunft der Hubschrauberlandestellen

ID: 1153788

Dobrindt sichert Zukunft der Hubschrauberlandestellen



(pressrelations) -
Seit heute gilt die EU-Verordnung, die den Betrieb von Luftfahrzeugen innerhalb der EU verbindlich regelt. Sie gibt auch Regelungen für den sicheren Flugbetrieb mit zivilen Hubschraubern durch gewerbliche Luftrettungsunternehmen vor. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat dafür gesorgt, dass Hubschrauberlandestellen an Krankenhäusern weiter uneingeschränkt angeflogen werden können. Damit wird der hohe Standard der Luftrettung in Deutschland erhalten.

Alexander Dobrindt:

"Mit dem Zukunftsplan sichern wir den hohen Standard der Luftrettung in Deutschland. Die Notfallversorgung wird auch weiterhin schnell und sicher erfolgen. Alle Hubschrauberlandestellen an Krankenhäusern werden erhalten, nicht eine muss geschlossen werden."
Zukunftsplan BMVI: Bisherige Landesstellen werden in "Landestellen von öffentlichem Interesse"

(Public Interest Sites / PIS) umgewandelt - im Interesse der Notfallvorsorge. Keine Hubschrauber-Landestelle muss geschlossen werden. Jede Landestelle kann weiterhin in einer unmittelbaren Notlage eines Patienten angeflogen werden, wenn der Pilot dies als sicher einschätzt.

Die Ausnahmemöglichkeit, Krankenhäuser bei unmittelbarer Notlage eines Patienten, also im Rahmen der Hilfeleistung bei Gefahr für Leib und Leben einer Person (§25 Absatz 2 Luftverkehrsgesetz) anfliegen zu können, soll weiter gegeben bleiben. BMVI und Luftfahrtbundesamt waren mit den Luftrettungsunternehmen sowie der Deutschen Krankenhausgesellschaft in enger Abstimmung. Es wurde eine Liste der künftigen Landestellen von öffentlichem Interesse erarbeitet. Erstmals werden dadurch bundesweit Landestellen an Krankenhäusern erfasst. Den Luftrettungsunternehmen ist die Genehmigung zur Nutzung dieser Landestellen auf Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 965/2012 erteilt worden. Insgesamt wurden dabei 2346 Landestellen an Krankenhäusern erfasst. Sollten Krankenhäuser oder Kliniken noch Bedarf für eine Deklarierung als Public Interest Site (PIS) sehen, werden sie bei der weiteren Überarbeitung der Listen zusätzlich berücksichtigt.




Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin

Telefon: +49 30 18 300-0
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin

Telefon: +49 30 18 300-0



drucken  als PDF  an Freund senden  SPD verleiht Regine-Hildebrandt-Preis 2014 an Projekte in Schwerin und Emsdetten Staatsministerin Özoguz zum 10. 'Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153788
Anzahl Zeichen: 2455

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dobrindt sichert Zukunft der Hubschrauberlandestellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z