„Tatort Archiv“: IQDoQ erläutert Posteingangsprozesse am Beispiel der DAK
Die Prozesskette im Fokus
(Bad Vilbel) Die IQDoQ GmbH nimmt an der Auftaktveranstaltung der Workshop-Reihe „Tatort Archiv“ teil, die am 6. Oktober in Augsburg stattfindet. Auf einem eigenen Ausstellungs-Stand präsentiert das Unternehmen seine Softwarelösungen zum Dokumentenmanagement und beteiligt sich auch mit einem Praxisvortrag am Programm.
Im Mittelpunkt des Workshop-Programms stehen aber die Kundenvorträge und Anwendungsbeispiele. Sie verdeutlichen, wie der Einsatz der Lösungen in der Praxis funktioniert und welche Vorteile sich daraus ergeben. So berichtet Jürgen Fryling, Geschäftsstellenleiter des Business Center Nord der IQDoQ GmbH, in seinem Vortrag „Ein Fall für drei - wo sind die Dokumente?“ am Bespiel der DAK über die effektive Verteilung und Bearbeitung eingehender Papierdokumente bei einem hohen Posteingangsvolumen und einer verteilten Organisationsstruktur. Detailliert schildert Fryling die Prozesskette von der Digitalisierung und Klassifizierung der DAK-Eingangspost über die automatisierte elektronische Verteilung der Post an die Sachbearbeiter bis zur automatischen Aussteuerung bestimmter Dokumente in Bearbeitungsworkflows.
Die Auftaktveranstaltung zur Workshop-Reihe „Tatort Archiv“ beginnt am 6. Oktober 2009 im Augsburger Annahof, Augustanasaal, um 13 Uhr. Das Programm besteht aus drei Vortragsblöcken mit zwei großen Networking-Pausen. Der Workshop endet gegen 19.15 Uhr mit Fingerfood und einer Verlosung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IQDoQ ist als 100%iges Tochterunternehmen der MATERNA Unternehmensgruppe für die Themenbereiche Enterprise-Content- Dokumenten- und Output-Management sowie elektronische Archivierung verantwortlich tätig. Als erfolgreicher Anbieter mit langjährigem Know-how bietet IQDoQ ein umfassendes Produkt- und Lösungsportfolio im Bereich dokumentengestützter Prozesse an. Das Spektrum der Leistungen umfasst die Bereitstellung von Nutzungslizenzen für die HyperDoc®- und die FormText-Produktfamilien. Spezielle Themenlösungen, Projektplanungs-, Realisierungs- und Integrationsdienstleistungen, entsprechende Trainings sowie der Vertrieb von System-Hard- und Software ergänzen das Portfolio.
Adressaten von IQDoQ sind mittelständische und große Unternehmen, Behörden, Value Added Reseller (VARs) und Application Service Provider (ASPs). Zu den mehr als 200 Anwendern der Produktfamilien HyperDoc® und FormText gehören u. a. DAK, Deutscher Paket Dienst, trans-o-flex, Spar Handels GmbH, Eckes-Granini Deutschland, Le Meridien, Deutsche Post, Weingut Gerhardt sowie Klaus Faber AG.
IQDoQ GmbH
Sabrina Bockisch
Theodor-Heuss Straße 59
D-61118 Bad Vilbel
Telefon: +49 6101 806-300
Telefax: + 49 6101 806-590
sabrina.bockisch(at)iqdoq.de
http://www.iqdoq.de
PR-Agentur:
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 88199 - 12
Telefax: +49 451 88199 - 29
nicole(at)goodnews.de
http://www.goodnews.de
Datum: 03.09.2009 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115401
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Tatort Archiv“: IQDoQ erläutert Posteingangsprozesse am Beispiel der DAK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IQDoQ GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).