Burgen, Bier und Klöppelspitzen: Auf der Frankenwaldhochstraße den Charme der Grünen Krone Bayern

Burgen, Bier und Klöppelspitzen: Auf der Frankenwaldhochstraße den Charme der Grünen Krone Bayerns entdecken

ID: 115493




Kulmbach - die heimliche Hauptstadt des BieresKulmbach - die heimliche Hauptstadt des Bieres

(firmenpresse) - Was verbirgt sich hinter der Nordhalbener Klöppelkunst? Warum nennen die Kulmbacher ihre Stadt die heimliche Hauptstadt des Bieres und wo liegt eine der größten Festungsanlagen Deutschlands? Die Antwort erhalten Besucher auf der Frankenwaldhochstraße, die sich auf 130 Kilometern als Rundkurs durch den Naturpark Frankenwald zieht. In über 15 Orten, von Highlight zu Highlight zeigt sich den Gästen das Gesicht der Region. Weitere Informationen zur Frankenwaldhochstraße gibt es beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 0180 5 – 366 398 (14ct/min)* oder www.frankenwald-tourismus.de.

Vielseitige Natur, jahrtausendealtes Kulturgut und kulinarische Höhepunkte erleben Besucher auf bequeme Art und Weise auf der Höhenstraße des auf knapp 800 Meter ansteigenden Mittelgebirges.

Im westlichen Abschnitt stoßen Gäste zum Beispiel auf das malerische Städtchen Kronach, das von einer der größten und besterhaltenen Festungsanlagen Deutschlands überragt wird. Ein Rundgang durch die Festung Rosenberg führt vorbei an Pulvertürmen, Bergfried und Zeughaus bis in die Tiefen der unterirdischen Gänge. Einst Verteidigungsbastion der Fürstbischöfe von Bamberg, beherbergt die Festung heute im Südflügel die Fränkische Galerie, ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums mit Werken von Lucas Cranach dem Älteren.

Im Norden des Naturparks führt die Frankenwaldhochstraße nach Nordhalben, wo über Jahrhunderte ein ganz besonderes Handwerk gepflegt wurde: das Klöppeln. Meterweise fertigten Frauen seit 1903 in der Klöppelschule die feine Spitze an. Besucher können sich heute selbst an Nadel, Garn und klappernden Holzklöppeln versuchen.

Weiter in Richtung Osten lädt das Höllental zu einer Wanderung auf dem Frankenweg ein. Der legendäre Fernwanderweg verläuft auf 123 Kilometern durch den Frankenwald unter anderem auch durch das wildromantische Naturschutzgebiet mit seinen zum Teil bizarr wirkenden Felsformationen.



Im südlichen Abschnitt der Frankenwaldhochstraße erschmecken Besucher das, worauf die Region besonders stolz ist: ihr Bier. Der Frankenwald gehört zu Bierfranken und damit zu einer Region, die die höchste Brauereidichte der Welt aufweist. Auch in Kulmbach, der heimlichen Hauptstadt des Bieres, wird der goldene Gerstensaft in allen Geschmacksrichtungen gebraut. Mit einer 3.000 Jahre alten Amphore mit Resten von Bierbrot, beherbergt das Bayerische Brauereimuseum den ältesten Bierfund auf deutschem Boden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Frankenwald ist ein bis auf 794 Meter ansteigendes Mittelgebirge im Norden Bayerns. Große Teile des Frankenwaldes sind seit 1973 als Naturpark ausgewiesen, weshalb nachhaltiger Tourismus in der Region stark gefördert wird. Vor allem Familien und Sportler finden hier die ideale Umgebung für einen abwechslungsreichen und naturnahen Urlaub.



Leseranfragen:

Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*
mail(at)frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de
* aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation
Tabea Freitag
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
tabea.freitag(at)segara.de
www.segara.de



drucken  als PDF  an Freund senden  K + K Fuchs: Die besten roten Weine Wiens Auch 2009 räumt die Partneragentur Lovepoint.de die meisten Testsiege bei Vergleichstests ab
Bereitgestellt von Benutzer: segara
Datum: 03.09.2009 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115493
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Götz
Stadt:

München


Telefon: +49 89 55279760

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burgen, Bier und Klöppelspitzen: Auf der Frankenwaldhochstraße den Charme der Grünen Krone Bayerns entdecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

segara Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Retreats im Chiva-Som: Die richtige Auszeit für jeden ...

Neues Jahr – neue Retreats: Das preisgekrönte Health Resort Chiva-Som in Thailand verjüngte sich mit den neuen Ocean Rooms nicht nur optisch, auch bei den Behandlungen gibt es Neuigkeiten: Bereits bestehende Konzepte wurden von den Experten für ...

Neu bei segara Kommunikation: „Zeros for Rhinos“ ...

segara Kommunikation goes Africa: Ab sofort unterstützt die Münchner PR-Agentur die Kampagne „Zeros for Rhinos“, initiiert von der Great Plains Foundation. Im Rahmen dieses Projekts werden vom Aussterben bedrohte Nashörner von Südafrika nach ...

Alle Meldungen von segara Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z