Einfach clever: Neue Sachlichkeit und formale Eleganz bei der WirtschaftsWoche
ID: 115520
Einfach clever: Neue Sachlichkeit und formale Eleganz bei der WirtschaftsWoche
Deutschlands führendes Wirtschafts-Nachrichtenmagazin präsentiert sich nach Rebrush sachlich-elegant ? Noch werthaltiger und nutzwertiger durch neue Rubriken und Darstellungsformen
Deutschlands führendes Nachrichtenmagazin für Wirtschaftsthemen, die in der Handelsblatt GmbH erscheinende WirtschaftsWoche, geht in die Offensive. Mit Heft 37 erscheint das Wochenmagazin erstmals in einer neuen Optik. Die Weiterentwicklung wird auch dazu genutzt, um die Heftstruktur zu straffen, Inhalte zu verdichten und das Blatt mit neuen Rubriken und Darstellungsformen für die Leser noch werthaltiger und nutzwertiger zu machen. "Das neue Layout ist puristischer als früher und passt damit besser in eine Zeit, in der Klarheit und Eleganz gefragt sind", erläutert Chefredakteur Roland Tichy das neue Konzept. Die Postmoderne "mit Hellblau und Babyrosa" sei im Zeitschriftendesign Geschichte. Die Umwälzungen und Unsicherheiten der Wirtschaftskrise bestärkten den Wunsch vieler Menschen, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge einfach und übersichtlich darzustellen.
Um die Lesbarkeit zu erhöhen wurde mit Trade Gothic eine neue, klarere Typographie gewählt und die Laufschrift zudem geringfügig vergrößert. Das Layout setzt optische Elemente wie Fotos und Grafiken fortan noch pointierter ein und setzt dabei auf Kontrastwirkungen. Die WirtschaftsWoche kommt damit auch den Vorlieben seiner wachsenden Zahl weiblicher Leser entgegen: "Frauen mögen es eher aufgeräumt, klar und elegant", so Tichy.
Allen Lesern zugute kommen die Neustrukturierung des Heftes und die Einführung neuer Standards. So wurde der Geldanlage-Teil komplett überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen an der Börse werden in einer Rubrik "Trends der Woche" noch pointierter und präziser analysiert. Zudem wurde durch eine Erweiterung der Geldwoche Platz geschaffen für mehr geldwerte Empfehlungen und Analysen. Das Ressort Technik und Wissen führt zwei neue Rubriken ein. In "Der Test" prüft die Redaktion technische Neuheiten auf ihre Alltagstauglichkeit, in der Kolumne "Was bringt?s?" werden interessante Phänomene aus Forschung und Technik erläutert. Auch andere Ressorts wurden im Zuge des Facelifts mit Blick auf die Interessen der Leser im Detail op timiert.
Der neue Auftritt wurde von Artdirektor Holger Windfuhr entwickelt. Sachlich, elegant, seriös kommt die neue "WiWo" daher. Doch bei allen Veränderungen im Detail ? das Redaktionskonzept und die liberale, weltoffene Einstellung des Redaktionsteams bleiben unangetastet. "Wir wollen auch weiterhin antizipativen Journalismus betreiben, mit hoher redaktioneller Kompetenz vorausschauend Themen erkennen und analysieren. Das ist unsere Stärke und die wollen wir auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld pflegen", sagt Chefredakteur Tichy.
"Mit aktuell 848.000 Lesern und einer verkauften Auflage von wöchentlich knapp 183.000 Exemplaren ist die WirtschaftsWoche derzeit das größte wöchentliche Wirtschaftsmagazin für Entscheider in Deutschland", so Patrick Priesmann, Marketingleiter der WirtschaftsWoche bei der iq media marketing gmbh. Insbesondere die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) unterstreiche die führende Rolle der WiWo im Zeitschriftensegment, die mit dem Rebrush ausgebaut werden soll. Laut LAE 2009 ist die WirtschaftsWoche die Nummer 1 unter den Wirtschaftsmagazinen ? nach Reichweite und Tausend-Kontakt-Preis.
Abonnenten erhalten die überarbeitete Ausgabe der WirtschaftsWoche am Samstag, 5. September. Im Einzelverkauf ist das Heft am Montag, 7. September, erhältlich.
Kontakt für weitere Fragen:
Roland Tichy
Tel.: 0211 / 887-2111
Fax: 0211 / 887-97-2111
E-Mail: presse@wiwo.de
Über WirtschaftsWoche
Die WirtschaftsWoche ist mit rund 850.000 Leserinnen und Lesern das große aktuelle Wirtschaftsmagazin für Entscheider in Deutschland. Jede Woche analysieren rund 100 Experten in Deutschland und rund um die Welt die wichtigsten Entwicklungen in Politik und Weltwirtschaft, Unternehmen und Branchen, Technik und Wissen, Beruf und Management sowie Börse und Geldanlage.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2009 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115520
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfach clever: Neue Sachlichkeit und formale Eleganz bei der WirtschaftsWoche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WirtschaftsWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).