Umweltmanagement mit Qualitätssiegel
Unabhängiges Umweltgutachten: Molkerei Weihenstephan erfüllt lückenlos alle Anforderungen der EMAS-Verordnung.
Im Rahmen dieses Umwelt-Audits werden alle Firmenbereiche von der Verwaltung bis zur Produktion auf ihre Vereinbarkeit mit den EMAS-Vorgaben geprüft. In die Bewertung der Umweltauswirkungen von Unternehmenstätigkeiten und Produkten fließen dabei neben den direkten Auswirkungen wie z. B. Emissionen auch indirekte mit ein, die sich etwa aus der Produktentwicklung ergeben.
Für die Molkerei Weihenstephan fiel das Fazit von Dr. Roselt nach der diesjährigen Überprüfung uneingeschränkt positiv aus: „Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Sie den Premiumanspruch, den Sie nach außen tragen, auch nach innen verkörpern. Die Mitarbeiter von Weihenstephan leben diesen Qualitätsanspruch“, stellte der Auditor fest.
Möglich wurde dieser Erfolg durch das kontinuierliche Engagement des Unternehmens, die gute Umweltleistung der vergangenen Jahre noch weiter zu verbessern. Von zentraler Bedeutung sind dabei die regelmäßige Erhebung von Umweltkennzahlen, die ganzheitliche Prüfung des technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs sowie die Reorganisation von Umweltprozessen in Bereichen wie Immissionsschutz, Gewässerschutz und Entsorgung. Ausführlichere Informationen zum Umweltmanagement der Molkerei Weihenstephan sind im aktuellen Umweltbericht zusammengefasst, der ab sofort unter http://www.molkerei-weihenstephan.de/wohlfuel.0.html zum Download zur Verfügung steht.
Mehr Informationen unter www.molkerei-weihenstephan.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Molkerei Weihenstephan:
Die Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG blickt auf fast 1000 Jahre Erfahrung in der Milchverarbeitung zurück. Im Stammhaus Weihenstephan in Freising veredeln rund 250 Mitarbeiter jährlich mehr als 220 Mio. kg Rohmilch von ausgesuchten Erzeugern aus der Alpenregion. Dabei vereinen sich Tradition und modernste Methoden, um den natürlichen Rohstoff mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen so schonend wie möglich zu verarbeiten und seine besondere Reinheit zu sichern.
Höchste Sorgfalt bei der Herstellung und die Verwendung natürlicher Zutaten garantieren die Premium-Qualität der Molkereiprodukte und bilden die Basis für höchsten Genuss. Das Unternehmen unterhält ein Qualitätsmanagement, das in der Branche führend ist. Dank intensiver Forschung und Entwicklung entsprechen die Erzeugnisse des Unternehmens immer dem neuesten Stand der Ernährungsforschung und Lebensmittelsicherheit. Seit 2008 ist die Molkerei Weihenstephan zudem offizieller Ernährungspartner des FC Bayern München.
Serviceplan Brand PR
Bernhard Fuchs
Haus der Kommunikation
80250 München
Telefon: 089 2050 4158
Fax: 089 2050 4151
E-Mail: b.fuchs(at)brandpr.de
Serviceplan Brand PR
Bernhard Fuchs
Haus der Kommunikation
80250 München
Telefon: 089 2050 4158
Fax: 089 2050 4151
E-Mail: b.fuchs(at)brandpr.de
Datum: 03.09.2009 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115546
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Fuchs
Stadt:
München
Telefon: 089 20 50 4158
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltmanagement mit Qualitätssiegel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Serviceplan Brand PR GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).