Böller und Raketen sind in der Nähe von Autos tabu / Für Schäden haftet im Zweifel die Teilkasko
ID: 1155560
ordnungsgemäß abgefeuert werden, sind keine Gefahr für am Straßenrand
geparkte Autos. Laut ADAC Experten verursacht eine ausgebrannte
Rakete, die direkt auf dem Auto landet, meist keine Schäden. Das gilt
auch für Cabrios mit Stoffverdeck.
Anders sieht es aus, wenn Feuerwerkskörper direkt auf oder gegen
ein Auto abgefeuert werden. Hier können Schmauchspuren auf dem Lack
die Folge sein. Daher rät der Club Autofahrern, das Fahrzeug in der
Silvesternacht am besten in ruhigen Seitenstraßen oder in einer
Garage zu parken. Außerdem sollten Chinaböller und ähnliches
Feuerwerk nicht in unmittelbarer Umgebung parkender Autos gezündet
werden.
Kommt es dennoch zu Schäden am Auto, haftet in der Regel der
"Absender" des Geschosses. Kann der Verantwortliche nicht ermittelt
werden, erstattet die Teilkaskoversicherung Brand- und
Explosionsschäden sowie zerstörte Scheiben. Für Schäden durch
Vandalismus kommt die Vollkaskoversicherung auf.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Lucà
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.luca@adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155560
Anzahl Zeichen: 1453
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Böller und Raketen sind in der Nähe von Autos tabu / Für Schäden haftet im Zweifel die Teilkasko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).