Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Parlamentswahl in Griechenland
ID: 1155707
25. Januar wird zu einer Richtungsentscheidung für den weiteren
Weg Griechenlands - nicht nur in der Euro-Zone. Die Neuwahl ändert
nichts an den vorhandenen Schulden. Auch eine griechische ultralinke
Regierung wird sich an die Verträge halten müssen, die ihre Vorgänger
unterschrieben haben - und die bedingungslosen Spar-Zusagen nicht
einfach ignorieren können. Bis Februar läuft noch das aktuelle
Hilfsprogramm, obwohl nötige Reformen von Regierungschef Antonis
Samaras nicht umgesetzt worden sind. Weitere 1,8 Milliarden Euro an
Hilfen könnten danach noch mal an das ewige Euro-Sorgenkind fließen,
gefolgt von einem zinsgünstigen Dispo-Kredit für europäische
Problemländer.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155707
Anzahl Zeichen: 972
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Parlamentswahl in Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).