Mit über 400 Anmeldungen ist der Kongress der HR Alliance e.V. ausgebucht

Mit über 400 Anmeldungen ist der Kongress der HR Alliance e.V. ausgebucht

ID: 115572

Mit über 400 Anmeldungen ist der Kongress der HR Alliance e.V. ausgebucht



(pressrelations) - >
ZukunftsForum Personal 2009 trifft Nerv der Personalprofis und der strategischen Personalthemen in Deutschland

München, 03. September 2009 - Für die zweite Runde des schon 2007 äußerst erfolgreich gestarteten Kongresses ZukunftsForum Personal haben die Veranstalter ein sehr komplexes Thema gewählt: "Zwischen Wissensavantgarde und Prekariat: Herausforderungen für das System Arbeit gerade jetzt in der Krise!" spannt den Bogen vom Top-Verdiener bis zum Mini-Jobber oder gar Hartz-IV-Empfänger. Doch bei näherer Betrachtung ist es genau dieses Spannungsfeld, in dem sich Personaler heute bewegen, die gerade in der Wirtschaftskrise einerseits um den Erhalt einfacher Arbeit ringen und andererseits der Sicherung hochqualifizierten Spezialistentums verpflichtet sind.

"Der Titel des Kongresses bietet die Möglichkeit, politische Debatte zu führen, moralische Debatte zu führen, wirtschaftliche Debatte zu führen und personalpolitische Debatte zu führen," erläutert Thomas Sattelberger, Personalvorstand Deutsche Telekom und Mitglied des Vorstands der HR Alliance e.V., und ergänzt: "Die Zuspitzung auf diese beiden Pole ist der Schlüssel, denn hier können wir sowohl das, was sich volkswirt-schaftlich als auch das, was sich betriebswirtschaftlich derzeit am Arbeitsmarkt abspielt, thematisieren."

Genau diese Zielsetzung des Programmkomitees spiegelt sich dann auch in der Auswahl der Referenten für die beiden Kongresstage wieder: Ob Dr. Thomas Enders (EDAS), Matthias Horx (Zukunftsinstitut), Prof. Dr. Michael Hüther (IW), Patrick M. Liedtke (The Geneva Association), Dr. Friedrich Merz (MdB), Wilfried Porth (Daimler AG), Heide Franken Randstad), Prof. Dr. Stephan Jansen (Zeppelin University), Dr. Günther Horzetzky (BMAS) oder Uli Hoeneß (FC Bayern AG) ? sie alle stehen für unterschiedlich Facetten und Richtungen der aktuellen Personalarbeitsthemen, sowohl am Standort Deutschland als auch auf internationaler Ebene. Da sind kontroverse Diskussionen bewusst vorprogrammiert.



"Als HR-Manager sehen wir uns zunehmend im Spagat: Unser Fokus liegt vielfach darauf international mobile Talente zu fördern und zu binden. Während wir es uns andererseits nicht leisten können und dürfen, dass unsere "Fließband-Tätigkeiten" zunehmend in Billig-Lohn-Länder verlagert werden. Ich verspreche mir vom ZukunftsForum Personal 2009 regen Austausch und neue Lösungsansätze", so Oliver Maassen ? Vorstandssprecher der HR Alliance und Bereichsvorstand Personal der HypoVereinsbank.

Diese Diskussionen werden überdies durch die erste Hälfte des zweiten Kongresstages ganz konkret auf die Arbeitsebene der Teilnehmer heruntergebrochen: In zehn verschiedenen Impulsen, von denen jeder Teilnehmer zwei nach Wahl besuchen kann, geht es um kreatives Arbeiten, die Notwendigkeit mit alten Mustern zu brechen, wetterfeste HR Markenbildung, europäische Qualifizierungs- und Ausbildungspolitik, künftige HR-Kompetenzanforderungen, moderne Tarifpolitik, Arbeit ohne Altersgrenzen, die Integration von Migranten in die Arbeitswelt, Standortfaktoren und Talent-magnetismen sowie um das Ende des Kollektivismus in der Personalarbeit. Als Impulsgeber fungieren ausgewiesene Experten, u.a. Imke Keicher (IKMC), Dr. Stefan Kaduk und Dr. Dirk Osmetz (Musterbrecher), Prof. Dr. Christian Scholz (Universität des Saarlandes), Dr. Winfried Zimmermann (Personalvorstand Otto Group) oder Karen Hoyndorf (Geschäftsführerin Accenture GmbH). Die konkreten Arbeitsergebnisse aus diesen beiden Impulsrunden werden im Nachgang zur Veranstaltung im Internet unter www.zukunftsforumpersonal.de für alle Teilnehmer des komplett ausgebuchten Kongresses nachzulesen sein.

Die Human Resources Alliance ist ein Zusammenschluss führender, innovativer Initiativen der Personalarbeit in Deutschland und macht sich für Fortschritt im System Arbeit stark. Gründungsverbände der HR Alliance sind der Goinger Kreis (www.goinger-kreis.de), die Selbst-GmbH (www.selbst-gmbh.de) und der dapm e.V, Arbeitskreis Personalmarketing (www.dapm.org).


Pressekontakt und V.i.S.d.P.: Regina Fuhrmann (Geschäftsführung HR Alliance), Kreuzhornweg 27, 21521 Dassendorf, Fon: 04104/96 29 007, Fax: 04104/96 29 002,
E-Mail: Regina.Fuhrmann@hr-alliance.euUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Debeka und GEK unter einem Dach ? Gemeinsame Geschäftsräume in Berlin-Adlershof RICHTIGSTELLUNG - KEINE STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT ZWISCHEN DER BK OIL AG UND DER SYNTHION AG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2009 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115572
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit über 400 Anmeldungen ist der Kongress der HR Alliance e.V. ausgebucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Human Resources Alliance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Human Resources Alliance


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z