Milliardenkosten durch E-Mail-Flut
ID: 115592
- 77 Milliarden E-Mails zu verwalten
- Suche nach alten E-Mails zeitintensiv
- Effizienter Arbeiten mit Lookeen 2.1
Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse, des F.A.Z.-Instituts und der Forsa aus dem Jahr 2009 sendet und empfängt jeder Mitarbeiter deutscher Unternehmen im Schnitt fast 180 E-Mails täglich (dpa). Die meisten E-Mails enthalten Informationen, die archiviert werden müssen. Bereits im Jahr 2003 belief sich die Zahl der gespeicherten E-Mails pro Arbeitsplatz auf durchschnittlich 4.700 (Absolit® Consulting). Doch nicht nur das Archivieren der E-Mails selbst macht Mühe. Sind die Nachrichten erst einmal in persönlichen Ordnern oder auf Archivservern verschwunden, ist ein Rückgriff darauf schwierig und kostet Zeit - allein für die Suche nach verschwundenen Mails benötigt ein Mitarbeiter durchschnittlich 6 Minuten pro Tag. Eine Studie der SER Solutions Deutschland GmbH belegt deutliche Verluste für Unternehmen: jährlich kosten die insgesamt 37 Millionen Suchvorgänge allein deutsche Unternehmen etwa 10,6 Milliarden Euro (Absolit® Consulting).
Die Lösung aus Karlsruhe - Zeitverlust minimieren
Mit Lookeen stellen die Karlsruher Jungunternehmer Martin Welker und Peter Oehler ein Produkt zur Verfügung, dass das Finden von Daten deutlich beschleunigt und vereinfacht. Das Programm durchsucht innerhalb weniger Sekunden E-Mails, Kontakte, Aufgaben und Notizen, und lässt auch Informationen innerhalb von Dateianhängen nicht außer Acht. So kann sichergestellt werden, dass nach einer Lookeen-Suche wirklich alle Informationen gefunden sind. Strukturiert nach Kategorien wie E-Mails, Attachments, Kontakten usw., stellt Lookeen die Suchergebnisse übersichtlich dar.
Das Geheimnis der Software ist die indizierte Suche. Sie ermöglicht es, innerhalb kurzer Zeit viele Quellen zu durchsuchen. Hierbei werden auch externe Indexquellen wie zum Beispiel einem Microsoft Exchange Server® berücksichtigt.
Mit Lookeen Version 2.1 werden Verbesserungen des Produktes eingeführt. „Die neuen Lookeen Gruppenrichtlinien erleichtern mittleren und größeren Unternehmen die Verteilung von Lookeen“, so Peter Oehler, COO der Axonic Informationssysteme GmbH. „Systemadministratoren können nun Informationen noch effizienter managen und den Zugang zu Daten einfach koordinieren.“
Lookeen erleichtert bereits seit dem Jahr 2008 tausenden Usern die Outlook-Suche, in über 40 Ländern weltweit. Kunden wird mit Version 2.1 ein kostenloses Update zur Verfügung gestellt. Interessenten können Lookeen 14-Tage lang kostenlos testen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Firmenwebseite.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Axonic Informationssysteme GmbH ist ein junges Unternehmen mit Fokus auf Informations-, Kommunikations- und Erkennungstechnologien. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Karlsruhe und wurde 2003 von Martin Welker gegründet. Axonic forscht und entwickelt seit mehreren Jahren intensiv im Bereich „Communication Intelligence“ - der zielgerichteten Analyse und Darstellung von Kommunikationen.
Axonic Informationssysteme GmbH
Kaiserstraße 109
76133 Karlsruhe
Deutschland
Anne-Christine Boger
E-Mail: anne.boger(at)axonic.net
Axonic Informationssysteme GmbH
Kaiserstraße 109
76133 Karlsruhe
Deutschland
Datum: 03.09.2009 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115592
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Milliardenkosten durch E-Mail-Flut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Axonic Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).