Lkw-Maut in Deutschland: Tarifänderung erfolgreich umgesetzt
ID: 1156024
? Ab heute gelten neue Tarife, die Kosten für Infrastruktur und Luftverschmutzung enthalten
Die neuen Mauttarife setzen sich aus zwei Mautteilsätzen zusammen: einem für die Infrastrukturabgabe und einem für die Kosten der Luftverschmutzung, die die Lkw verursachen. Letzterer ist von der Schadstoffklasse abhängig.
Gleichzeitig wurde ein Mautsatz für schwere Lkw der Schadstoffklasse Euro 6 eingeführt. Für diese modernen Fahrzeuge werden keine Kosten für die Verursachung von Luftverschmutzung berechnet.
So wird die Maut berechnet: Der Gesamtbetrag ergibt sich aus der Strecke, die ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugkombination auf mautpflichtigen Straßen zurücklegt und einem Mautsatz je Kilometer, der die Infrastrukturkosten und die Kosten für die verursachte Luftverschmutzung enthält.
?Der Mautteilsatz für die Infrastrukturkosten unterscheidet zwischen Lkw mit bis zu drei Achsen und Lkw mit vier oder mehr Achsen.
?Der Mautteilsatz der Kosten für die verursachte Luftverschmutzung richtet sich nach der Schadstoffklasse. Jedes Fahrzeug wird aufgrund seiner Schadstoffklasse einer der sechs Kategorien A, B, C, D, E und F zugeordnet. Dabei gilt: Je moderner die Abgastechnik des Lkws ist, desto günstiger wird der Mautteilsatz für die Luftverschmutzung. Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 6 sind in die Kategorie A eingruppiert und zahlen nur die Infrastrukturkosten.
Die neuen Mauttarife sind im Bundesfernstraßenmautgesetz festgeschrieben. und basieren auf den Erkenntnissen des Wegekostengutachtens, das im März 2014 veröffentlicht wurde. Mehr Informationen unter www.toll-collect.de
Die Toll Collect GmbH betreibt das weltweit erste satellitengestützte Mautsystem.
Mit einer Kombination von Mobilfunk und Satellitentechnologie wird auf deutschen Autobahnen und ausgewählten Abschnitten von Bundesstraßen die Maut für Lkw ab 12 Tonnen erhoben und abgerechnet. Das Mautsystem leistet einen bedeutenden Beitrag zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt rund 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesellschafter sind die Deutsche Telekom AG, Daimler Financial Services und Cofiroute.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Toll Collect GmbH betreibt das weltweit erste satellitengestützte Mautsystem.
Mit einer Kombination von Mobilfunk und Satellitentechnologie wird auf deutschen Autobahnen und ausgewählten Abschnitten von Bundesstraßen die Maut für Lkw ab 12 Tonnen erhoben und abgerechnet. Das Mautsystem leistet einen bedeutenden Beitrag zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt rund 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesellschafter sind die Deutsche Telekom AG, Daimler Financial Services und Cofiroute.
Datum: 01.01.2015 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156024
Anzahl Zeichen: 2809
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lkw-Maut in Deutschland: Tarifänderung erfolgreich umgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Toll Collect GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).