Kinderfreundlichkeit steigt
Umfrage: Eltern halten Deutschland heute für wesentlich kinderfreundlicher als noch vor wenigen Jahren
ID: 1156112
kinderfreundlicher. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" nach ihrer Einstellung zu
Rechten von Kindern gefragt, betonten mit knapp 50 Prozent (49,7 %)
fast doppelt so viele Männer und Frauen wie noch vor sieben Jahren
(2007: 25,4 %), Deutschland sei ein kinderfreundliches Land. Vor
allem Eltern minderjähriger Kinder haben ihre Meinung in den
vergangenen Jahren zu dem Thema ebenfalls deutlich geändert (2014:
51,3 %; 2007: 19,6 %). Auch die Zahl der Männer und Frauen ist
deutlich gesunken, die meinen, die Interessen von Kinder würden in
Deutschland nicht ausreichend vertreten (2014: 54,4 %; 2007: 75,9 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby
und Familie", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
1.935 Frauen und Männer ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Baby und Familie" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156112
Anzahl Zeichen: 1480
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderfreundlichkeit steigt
Umfrage: Eltern halten Deutschland heute für wesentlich kinderfreundlicher als noch vor wenigen Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).