VCD: Aufs Elterntaxi verzichten - Stattdessen mit den Kindern sicher zu Fuß zur Schule

VCD: Aufs Elterntaxi verzichten - Stattdessen mit den Kindern sicher zu Fuß zur Schule

ID: 115620

VCD: Aufs Elterntaxi verzichten - Stattdessen mit den Kindern sicher zu Fuß zur Schule



(pressrelations) - >
Berlin, 03.09.09: In vielen Bundesländern enden derzeit die Sommerferien. Vor allem Eltern von Schulanfängern sehen sich damit vor die Frage gestellt, wie ihre Kinder sicher zur Schule gelangen können. Immer mehr schrecken davor zurück, ihre Kinder zu Fuß zur Schule zu schicken und bringen sie deshalb mit dem Auto dorthin. Doch die Statistik zeigt: Das Auto ist bei weitem nicht so sicher, wie viele glauben. Die Hälfte der Kinder, die 2008 auf deutschen Straßen getötet wurden, saß in einem Pkw.

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) empfiehlt, Kinder nicht im Pkw zur Schule zu fahren, sondern sie zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu schicken. Denn je weniger Pkw auf den Straßen unterwegs sind, desto sicherer wird auch der Schulweg. Und nicht nur das: Die eigenständige Bewältigung des Schulwegs zusammen mit Freunden stärkt die Gesundheit und das Selbstbewusstsein der Kinder, ermöglicht ihnen die Knüpfung und Pflege sozialer Kontakte zu gleichaltrigen Freunden und schützt nicht zuletzt durch verringerte CO2- und Schadstoffemissionen das Klima und die Gesundheit.

*Sich selbständig und sicher im Straßenverkehr zu bewegen, erfordert Übung," so Anja Hänel, Verkehrssicherheitsexpertin des VCD. *Deswegen sollten Eltern ihre Kinder in den ersten Wochen begleiten, möglichst belebte und gut beleuchtete Wege auswählen und gefährliche Stellen durchsprechen." Hierzu biete sich auch das sogenannte Laufbusmodell an: Dabei finden sich mehrere Eltern zusammen, um abwechselnd ihre Kinder so lange zur Schule zu begleiten, bis diese in der Lage sind, den Weg ohne Begleitung durch Erwachsene zu meistern. Weitere Tipps zur Organisation eines Laufbusses und für einen sicheren, gesunden und klimafreundlichen Schulweg bietet der VCD in seiner neuen Broschüre *Schulanfänger - Sicher zur Schule", die unter www.vcd.org/819.htmlals pdf heruntergeladen werden kann.



Der VCD ruft zudem Eltern, Lehrer und Schüler dazu auf, sich an der Aktionswoche *Zu Fuß zur Schule" vom 21. - 25. September zu beteiligen, die der Verkehrsclub gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk durchführt. Ziel der Aktionswoche ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche dazu zu bewegen, zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule kommen. Wer mitmachen will, findet wichtige Informationen unter www.zu-fuss-zur-schule.de.

Mehr zum Thema Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr gibt es in der *VCD Mobilitätsfibel", die unter www.vcd.org/mobifibel.htmlbestellt werden kann.


Bei Rückfragen:
Almut Gaude, VCD-Pressesprecherin, Fon 030/280351-12, Fax 030/280351-10, Mobil 0171/6052409, E-Mail presse@vcd.org, Internet www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  The Glenlivet 18 Years siegt beim SWBOE „Best of six“ Whiskytasting Deutschland ist Demokratie-Entwicklungsland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2009 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115620
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VCD: Aufs Elterntaxi verzichten - Stattdessen mit den Kindern sicher zu Fuß zur Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z