Biosphärenreservat Rhön bezieht neues Domizil

Biosphärenreservat Rhön bezieht neues Domizil

ID: 115625

Biosphärenreservat Rhön bezieht neues Domizil



(pressrelations) - >
Umzug der Thüringer Verwaltung und Tag der offenen Tür

Am Freitag (04.09.) weiht Stefan Baldus, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, die neuen Diensträume der Thüringer Verwaltung des Biosphärenreservats Rhön in der alt-ehrwürdigen Propstei Zella feierlich ein. In den vergangenen zwei Jahren restaurierten viele regionale Firmen die denkmalgeschützten barocken Räume.

Die feierliche Einweihung ist ein Höhepunkt der Aktivitäten im Jahr der Biosphärenreservate in Deutschland, insbesondere für Thüringen. "Der neue Sitz der thüringischen Verwaltung entspricht ihren gewachsenen Aufgaben und unterstreicht die Bedeutung der Verwaltung. Das Biosphärenreservat Rhön ist nicht nur einfach eine Dienststelle in der Naturschutzverwaltung, sondern gewissermaßen auch ein Schaufenster der Welt innerhalb des UNESCO-Programms »Der Mensch und die Biosphäre«", so Staatssekretär Stefan Baldus.

Mit der Wahl des Gebäudekomplexes als Verwaltungssitz für das Biosphärenreservat Rhön ist es gelungen, ein kulturhistorisches Bauensemble mit modernem Management zu verbinden. Stefan Baldus weiter: "In gemeinsamer Anstrengung mit der Gemeinde Zella und einer Vielzahl von Restauratoren und Handwerkern ist es gelungen, einen dem nationalen und internationalen Charakter des Biosphärenreservats gerecht werdenden Rahmen für den Thüringer Verwaltungssitz des Biosphärenreservats Rhön zu schaffen". Gleichzeitig dankte der Staatssekretär dem Bürgermeister von Kaltensundheim, Edgar Gottbehüt, und dem Geschäftsführer der Landschaftspflege- und Agrarhöfe Kaltensundheim, Dr. Aribert Bach, für die sehr gute Zusammenarbeit in Kaltensundheim, dem bisherigen Verwaltungssitz, und wünscht alles Gute für deren Fortsetzung.

Mit der feierlichen Einweihung ist gleichzeitig die Besichtigung der neuen Diensträume der Biosphärenreservatsverwaltung verbunden.


Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,


Naturschutz und Umwelt
Pressesprecherin Katrin Trommer-Huckauf
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: +49 361 37 99930
Fax: +49 361 37 99950Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werte – Visionen – Ziele Schnupper-mich.de: Hier werden tierische Freundschaften geschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2009 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115625
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biosphärenreservat Rhön bezieht neues Domizil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z