"Geld sofort": Unbekannte Heinz-Erhardt-Komödie entdeckt - Premiere am 6. Januar im NDR Fernsehen
ID: 1156331
unbekannt: der Heinz-Erhardt-Film "Geld sofort". Die Komödie wurde
vor kurzem in einem Nachlass in Wien entdeckt. Erhardt spielt in
"Geld sofort" einen jungen Mann, der heiraten und für die Anschaffung
eines Fernsehers und eines Kühlschranks einen Kredit aufnehmen
möchte. Dabei gerät er in die Fänge des betrügerischen
Finanz-"Experten" Direktor Ehrlich (Oskar Sima). Jetzt ist der Film
zum ersten Mal öffentlich zu sehen: am Dienstag, 6. Januar, um 22.00
Uhr im NDR Fernsehen. Autor der literarischen Romanvorlage "Eine
kleine Geschichte aus einer großen Stadt" ist Gabriel D'Hervilliez,
Regie führte Johann Alexander Hübler-Kahla. Er produzierte auch die
"Fernsehbearbeitung" des Schwarzweiß-Films, wie es im Vorspann heißt.
Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Ohne übertreiben
zu wollen: Dass wir rund 50 Jahre nach ihrer Produktion eine
Heinz-Erhardt-Komödie als Fernsehpremiere präsentieren können, ist
eine kleine Sensation. Für alle Fans ist der Film ein 'Muss'. Ich
wünsche allen Zuschauerinnen und Zuschauern viel Spaß bei dem Sprung
in die Wirtschaftswunder-Zeit!"
Die Komödie ist bei keinem der Mitwirkenden in einer Filmografie
erwähnt. Auch die Enkeltochter von Heinz Erhardt, Nicola Tyszkiewicz,
kannte das Werk bisher nicht - sie kümmert sich um den gesamten
Nachlass ihres Großvaters. Bislang fand sie keinen Hinweis dazu in
den Unterlagen. Auch in den Archiven der ARD, beim ORF, im Deutschen
Rundfunkarchiv, beim Deutschen Filminstitut und der Deutschen
Kinemathek wird "Geld sofort" nicht erwähnt. Die originalen
Filmrollen stammen aus einem Nachlass mit Material des Regisseurs
Hübler-Kahla. Wann genau "Geld sofort" entstand, ist unklar. Es gibt
Anhaltspunkte, die auf eine Drehzeit Anfang der Sechzigerjahre u. a.
in München schließen lassen.
Direkt im Anschluss an die Premiere erzählt Nicola Tyszkiewicz am
6. Januar um 22.35 Uhr in "Geld sofort - die Geschichte zum Film",
wie der sensationelle Fund zu ihr gelangte, und versucht, der
Herkunft des Films auf den Grund zu gehen. Zu Wort kommt u. a. auch
Erhardt-Fan Hubertus Meyer-Burckhardt, der als Filmproduzent um die
Bedeutung eines solchen Werkes weiß und erste Erkenntnisse zur
Herkunft des Films erzählen kann.
Zur Einstimmung auf die Komödie zeigt das NDR Fernsehen um 20.15
Uhr "Heinz Erhardt ist Kult! Der große Humorist und sein Erbe". In
dem Film von Cornelia Quast gibt es ein Wiedersehen mit Erhardts
besten Szenen, dazu erzählen Musiker und prominente Humoristen wie
Dr. Eckart von Hirschhausen, Jürgen von der Lippe, Florian Schroeder,
Hugo Egon Balder, Willy Astor, Hans-Joachim Heist, Götz Alsmann,
Stefan Gwildis und Joja Wendt, wie Heinz Erhardt sie geprägt hat.
"Geld sofort" wird auch in einer Hörfilmfassung und mit
Videotext-Untertitelung gesendet.
"Geld sofort" und "Geld sofort - die Geschichte zum Film" stehen
im Vorführraum des NDR Presseportals zur Ansicht bereit
(www.NDR.de/presse)
Fotos: www.ARD-Foto.de
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Telefon: 040 / 4156 - 2333
Fax: 040 / 4156 - 2199
r.plessmann@ndr.de
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156331
Anzahl Zeichen: 3649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Geld sofort": Unbekannte Heinz-Erhardt-Komödie entdeckt - Premiere am 6. Januar im NDR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).