NOZ: Gespräch mit Frank Schäffler, Eurokritiker
ID: 1156555
Euro-Rebell macht Merkel und Schäuble für Radikalisierung in
Griechenland verantwortlich
Osnabrück.- Durch die politische und wirtschaftliche Entwicklung
Griechenlands sieht sich der prominente Eurokritiker und FDP-Rebell
Frank Schäffler in seinen Warnungen früherer Jahre bestätigt. In
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte
er, "schon 2010 hätte eine dauerhafte Lösung für Griechenland und den
Euro gefunden werden müssen". Die richtige Antwort wäre nach seiner
Ansicht damals gewesen, dem Land Schulden zu erlassen; im Gegenzug
hätte es aus der Eurozone austreten müssen. "Es wurde jedoch nur
teure Zeit erkauft und die Verschuldung auf den europäischen
Steuerzahler übertragen", monierte der Sprecher der Gruppe "Liberaler
Aufbruch". "Jetzt kommt es zum Schwur, und die Linksextremen werden
wohl die Wahl in Griechenland gewinnen." Für diese Radikalisierung
der griechischen Politik "tragen Kanzlerin Angela Merkel und
Finanzminister Wolfgang Schäuble die Verantwortung", sagte der
frühere Bundestagsabgeordnete.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2015 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156555
Anzahl Zeichen: 1382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Frank Schäffler, Eurokritiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).