MEINHARDT: Sitzenbleiben ist eine bildungspolitische Einbahnstraße

MEINHARDT: Sitzenbleiben ist eine bildungspolitische Einbahnstraße

ID: 115663

MEINHARDT: Sitzenbleiben ist eine bildungspolitische Einbahnstraße



(pressrelations) - >
BERLIN. Zur Vorstellung einer Studie der Bertelsmannstiftung zu Kosten und Nutzen des Nichtversetzens von Schülern erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP im Deutschen Bundestag Patrick MEINHARDT:

Das Sitzenbleiben ist eine bildungspolitische Einbahnstraße und vergeudet Zeit, Talente und Geld. Die Schüler bleiben buchstäblich auf der Strecke, denn ohne Förderung verbessern sich die schulischen Leistungen nicht. 250.000 nicht versetzte Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2007/2008 verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf. Anstatt lernschwache Kinder nicht zu versetzen muss das bildungspolitische Credo lauten "Wir lassen keinen zurück." Das unnötige Geld, das wir für nicht versetzte Schüler ausgeben, muss in die Förderung der Schüler gesteckt werden.
Wir brauchen endlich ein modernes Bildungsverständnis, das Rücksicht auf unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und Abschied von veralteten Bildungsstrukturen nimmt: Schüler und Eltern müssen früher als bisher im Schuljahr eine "gelbe Karte" bekommen, damit sie die "rote Karte" am Ende des Schuljahres verhindern können. So kann ein Schüler früher, schneller und gezielter gefördert werden ? auch mit Kursen in den Schulferien.
Außerdem müssen wir nicht versetzten Schülern die Möglichkeit einer Nachprüfung zum Beginn des neuen Schuljahres geben. Wer fleißig ist und die Sommerferien zum Nachlernen nutzt, soll eine zweite Chance bekommen. So schaffen wir viel mehr Anreiz Versäumtes nachzulernen, als durch automatisches Wiederholen einer Klasse. Nebenbei werden Initiative und Fleiß gefördert.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auswärtiges Amt leistet humanitäre Hilfe für Binnenflüchtlinge im Jemen BAHR: Karten noch vor der Bundestagswahl auf den Tisch legen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2009 - 01:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115663
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEINHARDT: Sitzenbleiben ist eine bildungspolitische Einbahnstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z