Der Tagesspiegel: Foodwatch: Schmidt-Aussagen sind Beleg für schlechtere Verbraucher-Standards
ID: 1156643
die Aussagen von Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) zum
geplanten Freihandelsabkommen mit den USA als Indiz dafür, dass die
Regierungen künftig mit niedrigeren Verbraucherschutzstandards
rechnen. "Die Ankündigung von Agrarminister Schmidt straft die
Aussage der Bundesregierung Lügen, dass über eine Absenkung von
Standards im Zuge von TTIP nicht verhandelt wird", sagte Thilo Bode,
Geschäftsführer von Foodwatch, dem Berliner "Tagesspiegel"
(Dienstag). Zwar sei es in der Tat irreführend, dass Schweinefleisch
für Schwarzwälder Schinken bereits jetzt aus Neuseeland kommen und
lediglich im Schwarzwald geräuchert werden dürfe. Das eigentliche
Problem sei jedoch, dass eine aussagefähige Regionalkennzeichnung
nicht existiere und nicht geplant sei. Mit regionaler Herkunft dürfe
nur dann geworben werden, wenn sie durch die tatsächliche Herkunft
der Zutaten gedeckt ist und die Ursprungsregion für alle Zutaten
angegeben wird.
Weitere Hintergründe: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/debatt
e-um-regionale-spezialitaeten-kommt-koelsch-bald-aus-minnesota/111867
34.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2015 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156643
Anzahl Zeichen: 1590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Foodwatch: Schmidt-Aussagen sind Beleg für schlechtere Verbraucher-Standards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).