Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
"Leerstellen" bei Polizei und Justiz
Risiko
HUBERTUS GÄRTNER
ID: 1156724
Deshalb werden auch sie ständig mit neuen Herausforderungen
konfrontiert. Die Ermittlungsbehörden müssen sich folglich in der
digitalen Welt anpassen und bewähren. Denn immer mehr Kriminelle
benutzen bei ihren Taten das Internet. Im Zuge von Razzien werden
heute regelmäßig Speicher mit riesigen Datenmengen beschlagnahmt, die
es anschließend auszuwerten gilt. Manchmal vergehen darüber Monate,
wenn nicht sogar Jahre, weil in den Polizei- und Justizbehörden das
entsprechende Fachpersonal fehlt. Das wird hinter vorgehaltener Hand
durchaus eingeräumt. Solche "Leerstellen" bergen allerdings das
Risiko, dass Prozesse nicht geführt und Schuldige wegen langer
Verfahrensdauer nicht oder nicht angemessen bestraft werden können.
Darunter leidet das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Am Ende
schwindet womöglich das Vertrauen in den Rechtsstaat.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156724
Anzahl Zeichen: 1145
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
"Leerstellen" bei Polizei und Justiz
Risiko
HUBERTUS GÄRTNER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).