Neuentwicklung: BERU Hochtemperatursensor (HTS) zur Überwachung von Turboladern, Abgasrückführsys

Neuentwicklung: BERU Hochtemperatursensor (HTS) zur Überwachung von Turboladern, Abgasrückführsystemen, Dieselpartikelfiltern und DeNOx-Katalysatoren

ID: 115683

Neuentwicklung: BERU Hochtemperatursensor (HTS) zur Überwachung von Turboladern, Abgasrückführsystemen, Dieselpartikelfiltern und DeNOx-Katalysatoren



(pressrelations) - >
Große Messgenauigkeit, schnelle Ansprechzeit, mechanische Stabilität, flexible Einbaumöglichkeiten: BERU verwendet beim neuen geschlossenen Hochtemperatursensor (HTS) Know-how aus der Glühkerzentechnologie.

Ludwigsburg, 3. September 2009 ? Sensoren spielen in modernen Automobilen eine zentrale Rolle. Rund 100 der sensiblen Sinnesorgane hat ein Fahrzeug heute durchschnittlich an Bord. Grund: verschärfte Abgasgrenzwerte sowie ständig steigende Ansprüche an Sicherheit, Unfallschutz und Fahrspaß. Zum Schutz von Bauteilen wie Turboladern sind besondere Temperatursensoren erforderlich. Sie sitzen direkt im Abgasstrom, messen dessen Temperatur und leiten die Daten zur Auswertung und Weiterverarbeitung ans Motorsteuergerät weiter.

Mit dem neuen Hochtemperatursensor (HTS) von BERU steht der internationalen Automobilindustrie jetzt ein genauer, schneller, langzeitstabiler und baulich vielseitig verwendbarer Temperaturfühler zur Verfügung. "Unser Ziel war es, einen geschlossenen Sensor zu entwickeln, der unter anderem den Ansprüchen unserer Partner an kurze Ansprechzeiten gerecht wird", erläutert Dipl.-Ing. Ulrich Schneider, BERU Produktmanager Sensorik am Stammsitz Ludwigsburg, eine der Vorgaben.

Zu den weiteren Entwicklungszielen zählten:
- ein Messbereich von minus 40 bis plus 950 Grad Celsius,
- eine Normkennlinie nach DIN IEC 751,
- Plug-and-play-Fähigkeit,
- extrem lange Lebensdauer,
- eine hohe Abgasbeständigkeit durch sorgfältige Werkstoffauswahl und spezielles Design,
- flexible Einbaulage,
- Abmessungen und Geometrien flexibel nach Kundenanforderungen
- eine "One-size-fits-all-Lösung" für größtmögliche produktions- und fertigungstechnische Flexibilität.


BERU AG
Leiter Zentrale Marketingkommunikation Produktpresse Hans-Peter Vater Mörikestraße 155
71636 Ludwigsburg
Tel.: 07141-132-233
Fax: 07141-132-385

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach dem Umzugs-Chaos die Wellness-Erholungsreise: CCUniRent und daydreams kooperieren für noch mehr Service in der deutschen Autovermietung Peugeot Bipper Tepee - Klein, wendig und mit Platz für die ganze Familie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2009 - 04:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115683
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuentwicklung: BERU Hochtemperatursensor (HTS) zur Überwachung von Turboladern, Abgasrückführsystemen, Dieselpartikelfiltern und DeNOx-Katalysatoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beru (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Beru


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z