Edles Furnier und Hightech

Edles Furnier und Hightech

ID: 1157478

Exkursion der Hochschule Eberswalde, Fachbereich Holztechnik in die Region Nordschwarzwald




(PresseBox) - Die Unternehmen im Netzwerk Holz und Möbel in der Region Nordschwarzwald suchen qualifizierte Fachkräfte. Bereits zum zweiten Mal reiste eine Gruppe von Studierenden der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde bei Berlin auf Einladung der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) in die Region, um Einblicke in innovative Unternehmen der Holz- und Möbelbranche zu bekommen.
Mehr als 750 Kilometer trennen Eberswalde vom Nordschwarzwald. Was verbindet ist die hohe Affinität zum Thema Holz. Auf der einen Seite das pittoreske brandenburger Städtchen Eberswalde mit einer Hochschule, die in ihrem Fachbereich Holztechnik einen Bachelor-, einen Master-, sowie einen dualen Studiengang anbietet. Auf der anderen Seite der Nordschwarzwald, der deutschlandweit als Synonym für die moderne Holztechnik und innovative Firmen gilt. Entsprechend anspruchsvoll war auch das vom WFG-Projektleiter und Holz-Netzwerkwerkmanager Holger Rothfuss ausgearbeitete Exkursionsprogramm.
Die Vielfältigkeit des Werkstoffes Holz ist, lässt sich wohl nirgends besser begreifen als beim Nagolder Traditionsunternehmen Dieterle Furniere auf dem Wolfsberg. "Was sie hier sehen ist die Crème de la Crème des Waldes". Junior-Chef Ralf Dieterle zeigt dabei auf die akkurat aufgesetzte, sorgfältig gekennzeichnete und mit Tüchern abgedeckte Ware, die auf mehreren tausend Quadratmetern Hallenfläche hölzerne Exklusivität bietet. Über 100 verschiedene Holzarten lagern hier bei optimalen Bedingungen. Während eine große Anzahl von Furnierblättern an diesem Vormittag durch studentische Hände wanderten, standen Ralf und Heinz Dieterle Rede und Antwort bezüglich der Herkunft, Bearbeitung und Verwendung der kaum millimeterdicken Holzblättern.
Das Thema Furnier begleitet die Studierenden auch beim nächsten Unternehmen auf der Besuchsagenda, der Firma Ensslen Büroeinrichtungen. Obwohl sich das Ebhauser Traditionsunternehmen mit qualitativ hochwertigen Produkten im Marktsegment der gehobenen Büroausstattung positioniert hat, nimmt der Furnieranteil auch hier rapide ab. Ebenfalls im oberen Drittel des Qualitätsbereichs bewegen sich die Produkte von SHL Fritz Schlecht aus Garrweiler. Das innovative Unternehmen realisiert mit 70 Mitarbeitern Einrichtungskonzepte im Objektbereich, vorwiegend in der Hotellerie und Gastronomie. Ralf Schlecht nahm sich als geschäftsführender Gesellschafter Zeit für die Besucher und geizt beim Thema Ausbildung nicht mit klaren Worten: "Noten sind nur eine Seite, wir holen die Leute auch in den Betrieb". Der innovative Unternehmer plädiert für eine engere Verzahnung von Praxis und Wissenschaft: "Hier in den Betrieben ist effektives Projektmanagement überaus wichtig. Das ist an den Schulen leider noch nicht so richtig angekommen". Ein großer Teil des modernen Maschinenparks von SHL Fritz Schlecht stammt aus dem Hause des weltweit führenden Holzbearbeitungsmaschinenherstellers Homag, der vierten Anlaufstelle der Studierendengruppe. Ein Besuch bei Schmalz in Glatten, dem Weltmarktführer in Sachen Vakuum-Systeme, rundet das stramme Exkursionsprogramm ab.


Den Studierenden gefiel es: "Der Unternehmens-Mix war verdammt spannend", sagte Thomas Knoll. Für die WFG sind derart aufwändige Studentenexkursionen kein Selbstzweck. "Wir müssen kreative Wege gehen, um dringend benötigte Fachkräfte in die Region zu holen, gerade auch im Holz-Bereich", umreißt Geschäftsführer Steffen Schoch die Ziele der WFG. "Exkursionen wie diese sind dafür elementar." Allein auf der regionalen Jobbörse www.Jobs-im-Nordschwarzwald.de sind derzeit rund 150 Angebote der Branche aufgelistet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Infoabend der Berufsbildenden Schule 3 am 14. Januar 2015 Neues Semesterprogramm für das Weiterbildungsstudium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2015 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157478
Anzahl Zeichen: 3779

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Region Nordschwarzwald



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Edles Furnier und Hightech"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Clear View" machte das Rennen ...

Die Herausforderungen waren groß: Insgesamt fast 150 Schüler und Auszubildende aus der Region Nordschwarzwald schlüpften beim Junior Manager Contest  Nordschwarzwald, einem zweistufigen Planspiel, in Führungsrollen und entwickelten innovative Id ...

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z