Powerline: Funklöcher im Haus per Stromleitung stopfen
ID: 1157656
Alternative zu LAN und WLAN
- sind nicht notwendig", sagt Marleen Frontzeck vom Onlinemagazin teltaif.de.
Um Powerline zu Hause einzurichten, benötigt es zwar einige Handgriffe, der Aufbau ist aber relativ unkompliziert. Für den Start brauchen Nutzer ein Powerline-Adapter-Kit, mit mindestens zwei Geräten. Ein Adapter wird in einer Steckdose in der Nähe des Routers platziert und der andere je nach Bedarf in den mit Internet zu versorgenden Bereich der Wohnung oder des Hauses. "Am besten verfügen die Powerline-Adapater noch über eine integrierte Steckdose, damit nicht eine wichtige Stromzufuhr belegt wird", sagt Frontzeck.
Wer sich für Powerline entscheidet, sollte darauf achten, dass ein aktueller Standard unterstützt wird. Ältere Powerline-Adapter funken zum Teil auf Frequenzen, die andere Geräte stören könnten. "Sowohl Powerline als auch WLAN und LAN haben ihre Vor- und Nachteile. In vielen Fällen kann eine Kombination aus den genannten Techniken die beste Lösung sein", sagt Frontzeck.
Weiter Informationen zu Powerline finden Sie hier: http://www.teltarif.de/powerline
Über Vor- und Nachteile von Powerline lesen Sie unter: http://www.teltarif.de/s/s58131.html
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2015 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157656
Anzahl Zeichen: 1905
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Powerline: Funklöcher im Haus per Stromleitung stopfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).