Berliner Zeitung: Kommentar zu den Reaktionen auf den Anschlag von Paris:
ID: 1157975
islamophobe Radikale so nahe gewesen wie in dem Schlachthaus, in das
die Mörder das Redaktionsgebäude von Charlie Hebdo verwandelten. Was
sie verbindet, ist ihr Hass auf die "Lügenpresse", dem die
Demonstranten in Dresden Montag für Montag grölend Ausdruck
verleihen - nichts anders trieb die Attentäter an, die versuchten,
die Lügenpresse zum Schweigen zu bringen. Eine freie Presse ist die
Substanz der Demokratie, freier war und ist sie nicht als in den
Redaktionsstuben von Charlie Hebdo, dem Flaggschiff der französischen
Lügenpresse. Die Kugeln wurden nicht nur auf Journalisten
abgefeuert, sie sollten einen Journalismus zur Strecke bringen, der
den Geist der Freiheit gegen alle verteidigt, deren Denken vom
Ressentiment bestimmt wird und ihr Fühlen von Angst und Hass.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157975
Anzahl Zeichen: 1118
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zu den Reaktionen auf den Anschlag von Paris:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).