Feinbearbeitung von Zahnrädern vom 3.-4. November 2015

Feinbearbeitung von Zahnrädern vom 3.-4. November 2015

ID: 1158084


Geräuschverhalten und Einsatzsicherheit stellen die Wettbewerbskriterien bei modernen Leistungsgetrieben dar. Darüber hinaus werden auf konstruktiver Seite größere Leistungsdichten angestrebt, aus denen höhere Genauigkeitsanforderungen resultieren. Die Herausforderung bei der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung moderner Leistungsgetriebe ist es, diese hohen Anforderungen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu erfüllen. Zum Erreichen dieser Forderungen müssen sowohl die Verfahren zur Weich- und zur Hartfeinbearbeitung von Zahnrädern als auch die Wärmebehandlung immer zuverlässiger und leistungsstärker werden.



(firmenpresse) - Geräuschverhalten und Einsatzsicherheit stellen die Wettbewerbskriterien bei modernen Leistungsgetrieben dar. Darüber hinaus werden auf konstruktiver Seite größere Leistungsdichten angestrebt, aus denen höhere Genauigkeitsanforderungen resultieren. Die Herausforderung bei der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung moderner Leistungsgetriebe ist es, diese hohen Anforderungen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu erfüllen. Zum Erreichen dieser Forderungen müssen sowohl die Verfahren zur Weich- und zur Hartfeinbearbeitung von Zahnrädern als auch die Wärmebehandlung immer zuverlässiger und leistungsstärker werden.
Im Seminar werden aktuelle Entwicklungstendenzen hinsichtlich der Weich- und Hartfeinbearbeitungsverfahren sowie der Wärmebehandlung aufgezeigt. Darüber hinaus werden auch die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Verfahren dargestellt. Fachleute aus den Bereichen Entwicklung und Produktion zeigen auf, wann und warum eine Verfahrensvariante Vorteile bietet. Zudem werden die Einflüsse der Werkzeugauslegung und Prozessstrategien dargelegt.
Im Hinblick auf eine ganzheitliche Prozesskettenbetrachtung werden zusätzlich zur Feinbearbeitung von Zahnflanken auch Grundlagen der Qualitäts- und Schleifbrandprüfung sowie innovative Entwicklungen im Bereich der Wärmebehandlung vorgestellt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  15. Internationales Kolloquium Winterlicher Mathematikunterricht
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 09.01.2015 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158084
Anzahl Zeichen: 1959

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dana Manoliu
Stadt:

Aachen


Telefon: 02 41 / 80 23614

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feinbearbeitung von Zahnrädern vom 3.-4. November 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WZLforum gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lean Innovation, 13.12.2016 - 14.12.2016 ...

Erfolgreiches Innovations- und Entwicklungsmanagement gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs immer mehr an Gewicht. Erfolgsentscheidend ist es hierbei, echte Produktdifferenzierung bei möglichst reduziertem Ressourceneinsat ...

Alle Meldungen von WZLforum gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z