UIMCert: Datenschutzprüfungen können mit Hilfe der CC qualifizierter durchgeführt werden

UIMCert: Datenschutzprüfungen können mit Hilfe der CC qualifizierter durchgeführt werden

ID: 115830

rt: Datenschutzprüfungen können mit Hilfe der CC qualifizierter durchgeführt werden

Das Datenschutzauditgesetz ist bei der Novellierung des BDSG wieder einmal zurückgestellt worden, so dass in dieser Legislaturperiode eine Verabschiedung dieses Gesetzes nicht mehr zu erwarten ist. Hieraus ergibt sich die Frage, ob damit nicht nur das Gesetz sondern auch das Problem der Datenschutzauditierung auf die lange Bank geschoben wurde, beziehungsweise nach welchen Kriterien ordnungsgemäße Systeme gestaltet und evaluiert/geprüft werden sollen. Unter Fachleuten ist diese Frage schon seit längerem entschieden: Die Common Criteria (CC), ein international geltender Standard, erlauben die Möglichkeit, Protection Profiles zu konstruieren, sie für die spezifischen Belange des Datenschutzes zu modifizieren und als Prüfkriterien zu nutzen. Reicht das aber aus, um den Forderungen an Ordnungsmäßigkeit zu genügen und Audits von Anwendungen und Systemen durchzuführen, die ordnungsgemäß gestaltet wurden?

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass Datenschutz als Ordnungsmäßigkeitskriterium für den Wirtschaftsprüfer als externen Prüfer eigentlich schon seit längerem im Rahmen von Compliance-Prüfungen Gegenstand der Auditierung sein sollte. Hieran halten sich eine Anzahl von Wirtschaftsprüfern, das Gros sieht jedoch darüber hinweg. Zunehmend mehr lassen Unternehmen, die rechnungslegungsrelevante Software herstellen, im Rahmen einer Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit auch die des Datenschutzes mit prüfen und sich gegebenenfalls bescheinigen. Hier ist zumindest vom Prüfkonzept her die Wirtschaftsprüfungspraxis der Datenschutzauditierungsgesetzgebung davongelaufen. Die UIMCert hat in einer Anzahl von Fällen bei Prüfungen nach dem Prüfungsstandard IDW PS 880 Datenschutzprüfungen mit vorgenommen und bei Vorliegen die Ordnungsmäßigkeit bescheinigt. Hierzu werden allerdings die komplexen Prüfvorgaben gemäß der CC nicht benötigt.

Die konkreten Möglichkeiten, die CC für die Gestaltung und Prüfung von Anwendungen und Systemen zu nutzen werden von Prof. Dr. R. Vossbein demnächst in zwei aufeinander folgenden Artikeln der Zeitschrift PRev (PRev, Zeitschrift für Revision, Boorberg-Verlag), davon einer unter der Co Autorenschaft von T. Collenberg, ausgeführt und für den Praktiker nachvollziehbar und nutzbar dargestellt. Nähere Informationen unter www.uimcert.de



(pressrelations) - zprüfungen können mit Hilfe der CC qualifizierter durchgeführt werden

Das Datenschutzauditgesetz ist bei der Novellierung des BDSG wieder einmal zurückgestellt worden, so dass in dieser Legislaturperiode eine Verabschiedung dieses Gesetzes nicht mehr zu erwarten ist. Hieraus ergibt sich die Frage, ob damit nicht nur das Gesetz sondern auch das Problem der Datenschutzauditierung auf die lange Bank geschoben wurde, beziehungsweise nach welchen Kriterien ordnungsgemäße Systeme gestaltet und evaluiert/geprüft werden sollen. Unter Fachleuten ist diese Frage schon seit längerem entschieden: Die Common Criteria (CC), ein international geltender Standard, erlauben die Möglichkeit, Protection Profiles zu konstruieren, sie für die spezifischen Belange des Datenschutzes zu modifizieren und als Prüfkriterien zu nutzen. Reicht das aber aus, um den Forderungen an Ordnungsmäßigkeit zu genügen und Audits von Anwendungen und Systemen durchzuführen, die ordnungsgemäß gestaltet wurden?

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass Datenschutz als Ordnungsmäßigkeitskriterium für den Wirtschaftsprüfer als externen Prüfer eigentlich schon seit längerem im Rahmen von Compliance-Prüfungen Gegenstand der Auditierung sein sollte. Hieran halten sich eine Anzahl von Wirtschaftsprüfern, das Gros sieht jedoch darüber hinweg. Zunehmend mehr lassen Unternehmen, die rechnungslegungsrelevante Software herstellen, im Rahmen einer Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit auch die des Datenschutzes mit prüfen und sich gegebenenfalls bescheinigen. Hier ist zumindest vom Prüfkonzept her die Wirtschaftsprüfungspraxis der Datenschutzauditierungsgesetzgebung davongelaufen. Die UIMCert hat in einer Anzahl von Fällen bei Prüfungen nach dem Prüfungsstandard IDW PS 880 Datenschutzprüfungen mit vorgenommen und bei Vorliegen die Ordnungsmäßigkeit bescheinigt. Hierzu werden allerdings die komplexen Prüfvorgaben gemäß der CC nicht benötigt.

Die konkreten Möglichkeiten, die CC für die Gestaltung und Prüfung von Anwendungen und Systemen zu nutzen werden von Prof. Dr. R. Vossbein demnächst in zwei aufeinander folgenden Artikeln der Zeitschrift PRev (PRev, Zeitschrift für Revision, Boorberg-Verlag), davon einer unter der Co Autorenschaft von T. Collenberg, ausgeführt und für den Praktiker nachvollziehbar und nutzbar dargestellt. Nähere Informationen unter www.uimcert.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pretioso präsentiert auf der IFA 2009 DaToMo Mobile Print - Drucklösung für BlackBerry mit Planon Printstick PS950 Kollektive Intelligenz für Ihre Großveranstaltung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2009 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115830
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UIMCert: Datenschutzprüfungen können mit Hilfe der CC qualifizierter durchgeführt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UIMCert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UIMCert


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z