Der Tagesspiegel: Ifo-Chef Sinn hält EZB-Politik für "unerträglich"
ID: 1158535
von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB)
ausgesprochen. Das sei eine "monetäre Staatsfinanzierung", die die
EU-Verträge verbieten würden, sagte er dem "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe). Am kommenden Mittwoch befasst sich der Europäische
Gerichtshof (EuGH) mit dem von der EZB 2012 angekündigten
Anleihekaufprogramm OMT. Generalstaatsanwalt Cruz Villalon spricht
dann sein Plädoyer, dem die Richter in der Regel folgen. Marcel
Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW), sagte der Zeitung: "Ich erwarte, dass der
Europäische Gerichtshof die EZB stärken wird und sich nicht der
Empfehlung des Bundesverfassungsgerichts anschließen wird." Ifo-Chef
Sinn hält das für falsch, er lehnt das Anleihekaufprogramm
grundsätzlich ab. "Dieses Programm ist ein kostenloser
Versicherungsschutz für die Käufer der Staatspapiere der
Krisenländer", sagt er.
Die Meldung auf Tagesspiegel.de: http://www.tagesspiegel.de/wirtsc
haft/ifo-oekonom-sinn-ezb-kaufprogramm-fuer-staatsanleihen-waere-uner
traeglich/11212578.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2015 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158535
Anzahl Zeichen: 1559
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Ifo-Chef Sinn hält EZB-Politik für "unerträglich""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).