Der Online-Nutzer wird zu selten einbezogen - Gute Websites einfach konzipieren mit UX-Suite

Der Online-Nutzer wird zu selten einbezogen - Gute Websites einfach konzipieren mit UX-Suite

ID: 115861

Der Kunde ist König. Diese kaufmännische Binsenweisheit wird bei der Konzeption von Websites häufig sträflich vernachlässigt. Das jedenfalls meint Christian Fernandez, Creative Director und Gründer der Mannheimer kuehlhaus AG (www.kuehlhaus.com).



(firmenpresse) - Der Spezialist für Online-Marketing und Web-Usability wird auf der Fachtagung "Mensch und Computer 2009" in Berlin (6. bis 9. September) über eine effiziente und kostengünstige Lösung für dieses Problem berichten: die UX-Suite.

"Auch in Zeiten von Web 2.0 werden immer noch allzu viele Websites "aus dem Bauch heraus´ konzipiert, stellt Christian Fernandez fest. "Der Nutzer als "König Kunde´ wird häufig erst dann einbezogen, wenn die Website bereits online ist." Der Aufwand jedoch, eine Website umzugestalten, weil sie von den Nutzern nicht richtig angenommen wird und somit die Ziele ihrer Macher nicht erreicht, ist in aller Regel deutlich höher als der Aufwand, der im Vorfeld anfällt.

Um solide Vorab-Informationen zu vertretbarem Aufwand zu bekommen, hat das Team der Mannheimer kuehlhaus AG seine User Experience Suite, kurz UX-Suite, entwickelt. Sie erlaubt das Einbeziehen potenzieller Website-Nutzer in die entscheidenden Entwicklungsschritte - ohne dazu Probanden einladen zu müssen, um deren Erfahrungen mit den geplanten Lösungen einzuholen.

Online Card-Sorting Software und Live Usability-Test

Die aktuelle UX-Suite besteht aus zwei Bausteinen: der Online Card-Sorting Software und dem Live Usability-Test.

Beim Card-Sorting wird eine ausgewählte Gruppe potenzieller Nutzer gebeten, die angebotenen Inhalte in Form von Karten zu sortieren. Bei einem geschlossenen Card Sorting sind die Oberbegriffe, denen die Inhalte zugeordnet werden, vorgegeben. Dies ist vor allem hilfreich, wenn etwa eine bestehende Website überarbeitet wird. Geht es darum, ein völlig neues Angebot zu entwickeln und sich zum Beispiel in das Wording der Zielgruppe hineinzudenken, eignet sich ein offenes Card Sorting. Dabei werden die Teilnehmer gebeten, selbst Oberbegriffe zu den vorgegebenen Inhalten zu definieren. Die Ergebnisse lassen sich direkt in die Konzeption der Website einbeziehen und tragen so maßgeblich zur Verbesserung der Usability bei.



Die von der kuehlhaus AG entwickelte Online Card Sorting Software erlaubt eine solche Nutzer-Befragung via Internet. Dies senkt die Hemmschwelle vor einer Teilnahme und verringert den damit verbundenen Aufwand. Die Software wertet die Ergebnisse automatisch aus und liefert konkrete Empfehlungen für eine nutzernahe Navigations-Struktur.

Das zweite Modul der UX-Suite, der Live Usability-Test, hilft Probleme in der Interaktion des Nutzers mit den auf einer Website angebotenen Funktionen und Inhalten festzustellen. Das erhöht die Zufriedenheit des Nutzers und steigert die so genannte Conversion Rate, also die Quote derer, die aus Interessenten Käufer werden. Dazu werden Anwender gebeten, auf der Webseite beziehungsweise mit der Software alltägliche Aufgaben zu lösen. Dabei werden die Bewegungen des Mauszeigers auf dem Bildschirm aufgezeichnet. Die anschließende Analyse zeigt Probleme auf und liefert Empfehlungen, wie diese zu beheben sind. Auch der Live Usability-Test wird online durchgeführt.

Christian Fernandez: "Mit diesen Methoden vereinfachen wir nicht nur das Testen etwa von Beta-Versionen. Wir schaffen auch die Möglichkeit, eine Webseite vor ihrer Live-Schaltung mit echten Nutzern in deren gewohntem Umfeld zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Entscheidende Vorteile: Die Teilnehmer müssen nicht anreisen, was Zeit und Kosten spart und die Hemmschwelle senkt. Und sie bringen unverfälschte Ergebnisse, weil sie sich in dem Umfeld befinden, in dem sie auch sonst ins Internet gehen."

Ziel der UX-Suite ist es, den Betreibern und Designern von Websites Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie qualitativ hochwertige Web-Auftritte, die sich eng an den Erwartungen und Bedürfnissen ihrer Nutzer orientieren, kostengünstig entwickeln können.

Die kuehlhaus AG ist neben anderen namhaften Unternehmen Hauptsponsor der Konferenz "Mensch und Computer" und Goldsponsor der German UPA (Usability Professionals Association), die auf der "Mensch und Computer" die Fachtagung "Usability Professionals" ausrichtet.

Die "Usability Professionals 2009" (UP09) ist die größte Praxistagung für Usability Professionals im deutschsprachigen Raum.

Mehr Infos unter www.kuehlhaus.com
und http://www2.hu-berlin.de/mc2009/usability-professionals-2009.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die kuehlhaus AG (www.kuehlhaus.com):

Die kuehlhaus AG mit Sitz in Mannheim zählt zu den 100 größten und erfolgreichsten Full Service Internet-Agenturen in Deutschland. Das Unternehmen, das seit mehr als zwölf Jahren in diesem Bereich aktiv ist, genießt einen exzellenten Ruf als Spezialist für Internet- Auftritte, die sich konsequent an den Erwartungen der Nutzer orientieren ? Stichwort Usability. kuehlhaus begleitet seine Kunden auf dem Weg zu einem erfolgreichen Internet-Engagement ? von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt und darüber hinaus. Die Entwicklung passender Marketing-Strategien und der Einsatz der Methodik des Business Centered Design gehören ebenso zu den Kernkompetenzen der Agentur. Business Centered Design ist die Weiterentwicklung des User Centered Design ? beides sind Methoden für die Entwicklung von besonders effizienten, an den Interessen des Nutzers wie des Betreibers orientierten Internet-Präsenzen. Die Programmierung anspruchsvoller Internet-Anwendungen oder die Konzeption, Kreation und Durchführung von Online-Marketing Kampagnen für nachhaltigen Erfolg im E-Business zählen ebenfalls zu den kuehlhaus-Stärken. Geleitet wird die kuehlhaus AG von Dipl.-Ing. Christian Reschke (Vorstand und Gründer) und Kreativdirektor Online Christian Fernandez (Prokurist und Gründer). Aufsichtsratsvorsitzender ist Thomas Bader.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

digit media
Herbert Grab
Schulberg 5
72124
Pliezhausen
herbert.grab(at)digitmedia-online.de
+49 (0)7127-570710
http://www.digitmedia-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  UDO Archive Appliance: nextevolution realisiert Compliance-Lösung mit IBM/FileNet-ECM-Anbindung Vizioncores vRanger Pro gewinnt mit dem ?VMworld 2009 Gold Award? den Spitzenplatz für Backup- und Recovery-Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.09.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115861
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Reschke
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49.621.496083-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Online-Nutzer wird zu selten einbezogen - Gute Websites einfach konzipieren mit UX-Suite
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kuehlhaus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

kuehlhaus besetzt Aufsichtsrat neu ...

Mannheim, 24. Januar 2022 - Die Digital Experience Agentur kuehlhaus AG hat einen neuen Aufsichtsrat. Das Unternehmen hat für das Gremium zwei renommierte Branchenexperten gewonnen: Peter David, CFO von SAP SE und Global Head of Finance Infrastructu ...

Alle Meldungen von kuehlhaus AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z