Unerkannte Sehbehinderungen weit verbreitet

Unerkannte Sehbehinderungen weit verbreitet

ID: 1158686

Versorgungslücken in Seniorenheimen



Foto: FotoliaFoto: Fotolia

(firmenpresse) - sup.- Gutes Sehen ist eine wesentliche Basis, damit Menschen auch im Alter ein möglichst aktives, selbständiges Leben führen können. In vielen Senioren-Einrichtungen gibt es jedoch erhebliche Versorgungslücken, die Altersblindheit begünstigen. Häufig fehlt einfach nur eine passende Sehhilfe, um Abhilfe zu schaffen. "Basierend auf Studien aus anderen Industrienationen müssen wir von einem hohen Anteil unerkannter Sehbehinderungen in Alten- und Pflegeheimen ausgehen", warnt Prof. Frank G. Holz, Vorsitzender der Stiftung Auge und Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn. Die Stiftung (www.stiftung-auge.de) hat deshalb im November 2014 bundesweit das Projekt "Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen (OVIS)" gestartet, das die Lebenssituation älterer Menschen mit Sehbehinderungen in Seniorenheimen erfasst und Versorgungslücken aufdecken soll. Die Studie schließt Bewohner aus verschiedenen Regionen Deutschlands in Einrichtungen u. a. der Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Diakonie ein. Erfahrene Ärzte erfassen dort die vorhandenen Angaben zu bisherigen Überprüfungen und führen Untersuchungen des gesamten Auges durch. Solche regelmäßigen Kontrollen sind insbesondere auch zur Früherkennung von Augenerkrankungen wie der altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD) sowie Netzhauterkrankungen wie der diabetischen Retinopathie (DR) sehr wichtig. Denn nur bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung können bei diesen weit verbreiteten Krankheitsbildern schwere Sehbehinderungen bis hin zur Erblindung verhindert werden.

Bei Hinweisen auf Sehstörungen sollten die Angehörigen wie auch das Pflegepersonal in jedem Fall hellhörig werden und sie nicht einfach auf vorübergehende Kreislaufprobleme schieben. Oftmals bemerken Senioren jedoch auch ein Nachlassen des Sehvermögens gar nicht oder halten die schleichend zunehmenden Beeinträchtigungen ihrem Alter entsprechend für normal und nicht erwähnenswert. Die Aufklärungsinitiative "Bewahren Sie Ihr Augenlicht" empfiehlt deshalb, dass Menschen ab 50 Jahren einmal jährlich zu einem Routine-Check ihren Augenarzt aufsuchen sollten. Fundierte Informationen sowie kostenfreie Broschüren zur AMD und DR können unter www.Bewahren-Sie-Ihr-Augenlicht.de bzw. unter der kostenlosen Telefonnummer (0800) 7234103 abgerufen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Makula-Degeneration bei Senioren Moderne Therapie der COPD
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.01.2015 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158686
Anzahl Zeichen: 2335

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unerkannte Sehbehinderungen weit verbreitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z