Kreditvergabe in der Finanzkrise

Kreditvergabe in der Finanzkrise

ID: 115874




(firmenpresse) - Die Finanzkrise hält die Welt jetzt seit nunmehr fast zwei Jahren in Atem. Nicht nur, dass Banken und Spekulanten durch das Platzen der Kreditblase große Summen verloren haben, auch die Umsätze vieler Wirtschaftsunternehmen sind stark eingebrochen. Die Folge sind rückläufige Gewinne und eine vermehrte Anzahl an Kurzarbeitern und Arbeitslosen.
Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln und die Folgen des Wirtschaftsabschwungs zu begrenzen, hat die Europäische Zentralbank den für die Banken so wichtigen Leitzins in mehreren Schritten bis auf das noch immer geltende historische Tief von 1% gesenkt. Die Banken können sich so kostengünstig mit neuem Geld eindecken, was eigentlich auch für niedrigere Kreditzinsen sorgen sollte. Zwar sind die Guthabenzinsen für Spareinlagen bereits stark gesunken, die Zinsen für Kredite konnten jedoch nicht Schritt halten, vielfach wurden die Konditionen von den Banken nicht oder nur wenig gesenkt.
Hinzu kommt, dass die Banken die bereits seit 2007 geltende bonitätsabhängige Zinsermittlung im Zuge der Finanzkrise nochmals verschärft haben. Grundlage ist, dass die Banken, je höher das Risiko der Kreditvergabe wird, auch höhere Rückstellungen bilden müssen, wodurch ihnen zum Teil hohe Kosten entstehen. Diese Kosten müssen durch die Kunden in Form höherer Kreditzinsen ausgeglichen werden.
Die Aussage über die zu zahlenden Kreditzinsen können die Banken dabei erst treffen, nachdem vom Kunden alle notwendigen Kreditunterlagen eingereicht wurden. Hierzu gehören Gehaltsnachweise, Vermögensauskünfte und die abgefragten Daten der Schufa. Anhand dieser Informationen wird eine Haushaltsrechnung erstellt, bei der Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Banken Haushaltspauschalen zugrunde liegen, die bei 650-700 Euro für die erste Person im Haushalt liegen, für jede weitere Person werden nochmals 200 Euro veranschlagt. Geht man nun davon aus, dass die Einkommen durch die Finanzkrise gesunken sind, ist auch der erzielten Haushaltsüberschuss deutlich geringer als vorher.


Für die Ermittlung des Zinssatzes sind weiterhin die für den Kredit notwendigen Sicherheiten zu bewerten. Da die Banken heute, nach der Finanzkrise, deutlich weniger Risiken bei Kreditvergaben eingehen als vorher, werden die Sicherheiten besonders vorsichtig bewertet. Daraus folgt, dass die Sicherheitsabschläge je nach Bank oft höher ausfallen als noch vor einem oder zwei Jahren.
Mit diesen Informationen ermitteln die Banken ein Scoring, welches einen Wert von 1-6 aufweist. Ein Scoring von 1 bedeutet dabei eine ausgezeichnete Bonität, so dass die Kunden den oft in der Werbung benannten Kreditzins von 3,59-3,99% p.a. bezahlen. Anders sieht es jedoch aus, wenn Kunden einen eher geringen Haushaltsüberschuss erzielen und dabei ein Rating von 2-4 erzielen. In diesem Fall sind Zinsaufschläge zu bezahlen, die die Kreditzinsen je nach Kreditart leicht auf 10-12% p.a. effektiv steigen lassen.
Eine Lösung für Menschen mit mittleren oder geringeren Einkommen sind bonitätsunabhängige Zinsen, wie sie beispielsweise bei Ratenkrediten angeboten werden. Die Zinsen, die hier im Internet angegeben werden, sind dabei für alle Kreditkunden einheitlich, Unterschiede in Folge des Scorings sind hier nicht zu erwarten. Bei Baufinanzierungen gibt es derartige bonitätsunabhängige Kredite nicht, hier werden im Internet immer nur die Konditionen für erstrangige Darlehen angegeben, weitere Informationen erhält man erst nach Einreichung der Kreditunterlagen.
Jedes Kreditinstitut hat für das Scoring ein eigenes Rechensystem entwickelt, welches bei der Kreditbeantragung zugrunde gelegt wird. Auch die Geschäftspolitik spielt bei der Zinsberechnung eine Rolle, so dass sehr unterschiedliche Zinssätze zum Ansatz kommen. Es ist daher notwendig und lohnend, vor dem Abschluss eines Kreditvertrages einen Zinsvergleich durchzuführen. Dieser zeigt nach Eingabe der gewünschten Kreditsumme sowie der Wunschlaufzeit bzw. der gewünschten Zeit der Zinsbindung sofort die im Vergleich besten Banken. An diese Institute kann dann, sofern bonitätsabhängige Kredite vergeben werden, der Kreditantrag gestellt werden. Es lohnt sich dabei, gleich zwei oder drei Kreditanträge zu stellen, um die Angebote dann anhand des effektiven Jahreszinses zu vergleichen.

Nähere Informationen erhalten Interessenten auf http://www.kredit.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Experte24 vermittelt erfolgreich über diverse Internetportale Versicherungen und Kapitalanlagen. Dazu zählen aus dem Bereich Zahnmedizin unter anderem: www.zahnzusatzversicherung.com, www.zahnersatzversicherung.net und www.zahnversicherung.net. Versicherungen aus anderen Bereichen werden über die Internetportale www.pflegeversicherung.com, www.haftpflichtversicherung.org und www.kfz-versicherung.org, sowie www.kfzversicherungsvergleich.info vermittelt. Informationen zu Kapitalanlagen und Krediten werden auf www.fonds.net und www.kredit.org bereitgestellt.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Experte24
Daniel Schmitt-Haverkamp
Elsenheimerstr. 24
80687
München
seo(at)fondsexperte24.de
08930909970
http://www.fondsexperte24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  mmh kommunikationsagentur veranstaltet 8. Attendorner Wirtschaftsgespräch - Über Leistungssteigerung in der Wirtschaft und im Spitzensport mit Reiss Profile 
	Deutsche Post DHL erstmals in den Dow Jones Sustainability World Index aufgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.09.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115874
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Schmitt-Haverkamp
Stadt:

München


Telefon: 08930909970

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreditvergabe in der Finanzkrise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Experte24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Experte24


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z