Entlastung für den Mittelstand: Strom ist 2015 über 4 Prozent günstiger

Entlastung für den Mittelstand: Strom ist 2015 über 4 Prozent günstiger

ID: 1158750

- Rückläufige Großhandelspreise und liberale Marktdynamik sorgen für Strompreissenkung
- Kosten in neuen Bundesländern im Durchschnitt 6,5 Prozent höher als im Westen Deutschlands



(firmenpresse) - Hannover, 12.01.2015. Um durchschnittlich 4,3 Prozent sind die Strompreise seit Januar 2014 gefallen. Dies zeigt der regelmäßig veröffentlichte Strompreisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e. V. (VEA). Grund für die Preissenkung sind die um rund 10 Prozent rückläufigen Großhandelspreise. Die Netznutzungsentgelte sind hingegen um rund 30 Prozent gestiegen. Immer noch zahlen Stromkunden in den neuen Bundesländern deutlich mehr.

„Trotz der gestiegenen Entgelte für die Netznutzung konnte durch den zunehmenden Wettbewerb unter den Stromanbietern und die um rund 10 Prozent rückläufigen Großhandelspreise eine durchschnittliche Preissenkung von 4,3 Prozent verzeichnet werden“, erläutert Dr. Volker Stuke, Geschäftsführer des VEA. Für Unternehmen bietet dies großes Potenzial, Kosten beim Stromeinkauf einzusparen. „Es ist allerdings schwierig geworden, sich auf dem Markt zu orientieren“, so Stuke. Daher empfiehlt der Verband eine professionelle Energieberatung. Schnell und unkompliziert sind zum Beispiel Ausschreibungen über den vom VEA betriebenen Marktplatz VEA-Online.

Die preisliche Differenz der Angebote zwischen den alten Bundesländern (durchschn. 13,47 Ct/kWh) und den neuen Bundesländern (durchschn. 14,35 Ct/kWh) liegt bei rund 6,5 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent gesunken. Der gesamtdeutsche Durchschnitt liegt währenddessen bei 13,65 Ct/kWh.

Nach dem Vergleich des VEA sind die drei günstigsten Anbieter die Rheinische NETZGesellschaft in Köln (12,43 Ct/kWh), gefolgt von den Stadtwerken Kiel und dem e-netz in Darmstadt. Der teuerste Anbieter ist das Wemag Netz in Schwerin (15,92 Ct/kWh), gefolgt vom Schleswig-Holstein Netz in Quickborn und dem Netz Leipzig.

Der VEA-Preisvergleich umfasst insgesamt 50 große Netzgebiete in Deutschland. Damit wird ein erheblicher Teil des deutschen Stromnetzes abgedeckt. Die Reihenfolge basiert auf dem arithmetischen Mittel ohne Gewichtung der bekannten 15 mittelspannungsseitig versorgten Abnahmefälle. Im Preisvergleich nicht enthalten sind Strom- und Mehrwertsteuer.



Weitere Informationen zum aktuellen VEA-Preisvergleich stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Christian Otto
Leiter Kommunikation
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-1 57
Telefax: (05 11) 98 48-2 88
E-Mail: info(at)vea.de
Internet: www.vea.de



Bereitgestellt von Benutzer: VEA
Datum: 12.01.2015 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158750
Anzahl Zeichen: 2458

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Otto
Stadt:

Hannover


Telefon: (05 11) 98 48-1 57

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entlastung für den Mittelstand: Strom ist 2015 über 4 Prozent günstiger "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernwärme im Osten nach wie vor teurer als im Westen ...

Hannover, 18.01.2016. In den neuen Bundesländern ist das Preisniveau bei Fernwärme immer noch deutlich höher als in den alten Bundesländern. Laut des aktuellen Fernwärmepreisvergleichs des Bundesverbands der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) zahlen mi ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z