Umfangreiche Sonderausstellung im Porsche-Museum

Umfangreiche Sonderausstellung im Porsche-Museum

ID: 115883

Umfangreiche Sonderausstellung im Porsche-Museum

Am 19. September 2009 wäre Ferry Porsche 100 Jahre alt geworden



(pressrelations) - >Stuttgart. Das Museum der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, ehrt den 100. Geburtstag von Ferdinand Anton Ernst "Ferry" Porsche (1909-1998) mit einer Sonderausstellung: Vom 19. September bis 31. Oktober 2009 zeigt das Museum sieben persönliche Fahrzeuge von Ferry Porsche, darunter drei so genannte "Geburtstagsautos", die ihm seine Mitarbeiter zu Jubiläen geschenkt haben. Im Rahmen dieser Sonderausstellung wird zudem erstmalig ein Porsche 356/2 "Keibl-Cabriolet" ausgestellt, mit dem Ferry Porsche 1948 die Serienproduktion seiner Sportwagen einleitete. Darüber hinaus geben bisher unveröffentlichte Fotos sowie persönliche Dokumente und Gegenstände aus den Beständen des Unternehmensarchiv dem Besucher neue Einblicke in das Wirken des Unternehmers und Menschen Ferry Porsche.

Die Erfolgsgeschichte des Sportwagenherstellers ist ohne das Lebenswerk von Ferry Porsche nicht denkbar. Unter seiner Führung wurde aus dem Konstruktionsbüro seines Vaters Ferdinand ein selbstständiger Automobilhersteller, der 1948 mit dem Typ 356 den ersten Sportwagen mit dem Namen Porsche vorstellte. Als Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzender prägte er das Unternehmen über fünf Jahrzehnte hinweg auf seinen Weg zu einem der weltweit bedeutendsten Hersteller sportlicher Premiumfahrzeuge.

Die Erfolgsgeschichte des Sportwagenherstellers ist ohne das Lebenswerk von Ferry Porsche nicht denkbar. Unter seiner Führung wurde aus dem Konstruktionsbüro seines Vaters Ferdinand ein selbstständiger Automobilhersteller, der 1948 mit dem Typ 356 den ersten Sportwagen mit dem Namen Porsche vorstellte. Als Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzender prägte er das Unternehmen über fünf Jahrzehnte hinweg auf seinen Weg zu einem der weltweit bedeutendsten Hersteller sportlicher Premiumfahrzeuge.

Das Porsche-Museum hat dienstags bis sonntags jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.porsche.de/museum.




http://www.porsche.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stadt Bonn und Deutsche Post DHL geben Startschuss für Bonner Umweltpreis 2010 Air Berlin übernimmt Koala-Patenschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2009 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115883
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfangreiche Sonderausstellung im Porsche-Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Porsche AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Macan ...

Weltpremiere für den kompakten SUV von Porsche Porsche erweitert sein Fahrzeugangebot um eine neue Klasse. Der Macan wird als erster Porsche im Segment der kompakten SUV neue Maßstäbe für Fahrdynamik und Fahrspaß aufstellen, sowohl auf befe ...

Porsche liefert im Oktober 13.400 Neuwagen an Kunden aus ...

Mittelmotor-Coupé Cayman weltweit sehr gefragt Stuttgart. Porsche setzt den guten Kurs des bisherigen Jahresverlaufs erfolgreich fort: weltweit lieferte der Sportwagenhersteller im Oktober dieses Jahres 13.393 Fahrzeuge an Kunden aus und erziel ...

Alle Meldungen von Porsche AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z