Visualisierung von Bauvorhaben vor Ort
ID: 1159307

(PresseBox) - Mit einer VR-Brille können Architekten, Bauunternehmer oder deren Kunden 3D-Gebäudemodelle am Bauort platziert betrachten. Sie erhalten damit eine stark verbesserte, realistische Einschätzung der Planung vor Ort. Fraunhofer FIT zeigt das System auf der BAU 2015 in München, 19.-24. Januar 2015, Stand C2.119.
Die Arbeitsprozesse in Architektur, Bauplanung und Durchführung haben sich durch die Digitalisierung grundlegend geändert. Die CAD-Zeichnungen werden heute zunehmend in eine zentrale 3D-Gebäudedatenmodellierung (BIM) überführt. Alle relevanten Gebäudedaten werden digital erfasst und stehen für verschiedene Zwecke entlang der Bauplanung und Durchführung zur Verfügung. Fraunhofer FIT nutzt diese bereits vorhandenen so genannten BIM-Daten und erstellt daraus ortsgenaue attraktive Visualisierungen, indem diese mit Echtzeit 3D-Engines und einer speziellen Verortungssensorik verknüpft werden.
Die »Auto AR« getaufte Lösung kann in wenigen Minuten auf jedes Auto montiert werden, das dann hochgenau verortet wird. Die Ortsdaten werden in Echtzeit mit dem digitalen Gebäudemodell verbunden und zur Generierung von Ansichten auf das Modell verwendet, die dem aktuellen Blickwinkel des Beifahrers entsprechen. Dieser kann, ausgestattet mit einer Virtual Reality Brille in das geplante Modell »eintauchen« und sich zu jeder gewünschten Position im Baugebiet fahren lassen.
»Entscheider, etwa Architekten, Bauunternehmer oder deren Kunden, erhalten so eine stark verbesserte, realistische Einschätzung der Planung vor Ort. Die virtuelle Überlagerung erfolgt mit Zentimeter-Genauigkeit«, so Dr. Leif Oppermann, Leiter der Abteilung Mixed and Augmented Reality Solutions des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Darüber hinaus können die Daten auch aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt wiedergegeben werden, auch mit Variationen und auf anderen Geräten.
Auf dieser technologischen Basis lassen sich leicht weitere Anwendungsszenarien realisieren, ein Beispiel sind große Bauvorhaben. Diese sind aufgrund der in Deutschland vorgeschriebenen ? und von den Bürgern auch zunehmend erwarteten ? aktiven Bürgerbeteiligung kompliziert und dadurch oft langwierig und teuer. Eine technische Unterstützung der öffentlichen Auslegung verspricht hier die Kommunikation zwischen Bürgern, Behörden und Vorhabenträgern zeitgemäß zu vereinfachen und Möglichkeiten zur frühzeitigen Einsichtnahme und für konkretes und strukturiertes Feedback zu schaffen.
Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Unsere Stärke ist die ganzheitliche Systementwicklung, angefangen von der Validierung von Konzepten oder Prototypen bis zu Entwurf und Implementierung innovativer Kundenlösungen. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Risikomanagement sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Unsere Stärke ist die ganzheitliche Systementwicklung, angefangen von der Validierung von Konzepten oder Prototypen bis zu Entwurf und Implementierung innovativer Kundenlösungen. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Risikomanagement sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme.
Datum: 13.01.2015 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159307
Anzahl Zeichen: 3134
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Sankt Augustin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Visualisierung von Bauvorhaben vor Ort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).