Weltfußballerin Nadine Keßler studiert an der DHfPG
Nachdem sie im Sommer zu"Europas Fußballerin des Jahres" gewählt wurde, hat es Nadine Keßler vom VfL Wolfsburg geschafft: Die MBA-Studentin der DHfPG wurde von der FIFA als beste Fußballspielerin der Welt ausgezeichnet.
Weltfußballerin beginnt in diesem Jahr MBA-Studium an der DHfPG
Dass Nadine von Beginn an auch die Karriere neben dem Fußballplatz wichtig ist, zeigt ihre akademische Laufbahn. Früh hat sie sich entschieden, mit einem dualen Studium zur "Bachelor of Arts" Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG für ihre beruflichen Perspektiven vorzusorgen. Ihre Bachelor-Thesis schrieb sie z. B. auch beim VfL Wolfsburg und konnte damit ihre aktuelle Karriere und ihr Studium direkt verbinden.
Nachdem sie für eine Werbeagentur gearbeitet hat, wird Nadine in diesem Jahr ein MBA-Studium an der DHfPG zur "Master of Business Administration" Sport-/Gesundheitsmanagement beginnen. Und das trotz der Fußballweltmeisterschaft im Sommer in Kanada. "Mir ist meine Karriere nach der Karriere wichtig", so die Nationalspielerin, "und der neue MBA-Studiengang passt perfekt für mich, gerade mit der Spezialisierungsrichtung Sportökonomie. Davon verspreche ich mir sehr viel für meine zukünftigen Wege. Es ist nie zu früh, um über seinen weiteren Werdegang nachzudenken und aktiv zu werden."
Die DHfPG gratuliert Nadine Keßler zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht ihr alles Gute auf ihren weiteren sportlichen, beruflichen und privaten Wegen!
Die ganze Erfolgsgeschichte von Nadine Keßler hier: http://www.dhfpg.de/erfolgsgeschichten/newsdetails/article/nadine-kessler-25-die-deutsche-hochschule-ist-ideal-fuer-leistungssportler.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
ke-ler
nadine
dhfpg
deutsche
hochschule
pr-vention
fitness
sport
gesundheit
management
gesundheitsmanagement
fitness-konomie
sport-konomie
mba
uefa
europa
fu-ball
champions
league
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit
Die BSA-Akademie ist mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 60 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, UV-Schutz und Bäderbetriebe gelingt die Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Im Jahr 1997 wurde in Zusammenarbeit mit der zuständigen IHK die Berufsprüfung zum Fitnessfachwirt IHK entwickelt. Inzwischen gilt diese erste öffentlich-rechtliche Weiterbildungsprüfung der Branche als Standard für die nebenberufliche Qualifikation von Führungskräften. Im Jahr 2006 wurde mit dem Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK eine weitere öffentlich-rechtliche Berufsprüfung von der BSA-Akademie in Zusammenarbeit mit der IHK entwickelt. 2010 kam mit der Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ein IHK-Zertifikatslehrgang hinzu.
Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG qualifiziert mittlerweile über 5.000 Studierende zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung sowie Gesundheitsmanagement, zum Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement sowie zum Master of Business Administration MBA Sport-/Gesundheitsmanagement für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Mehr als 3.000 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Themenführer im Zukunftsmarkt. Damit gehört die Deutsche Hochschule zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der staatlich anerkannten Hochschule sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Das spezielle Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Ausbildung und ein Fernstudium mit kompakten an bundesweit eingerichteten Studienzentren (München, Stuttgart, Saarbrücken, Köln, Düsseldorf, Osnabrück, Berlin, Leipzig, Frankfurt und Hamburg) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich). Die Studierenden werden durch den E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihr theoretisch erlangtes Fachwissen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen können und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Tobias Wolfanger
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
presse(at)dhfpg.de
0681/6855-220
http://dhfpg-bsa.de/
Datum: 13.01.2015 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159371
Anzahl Zeichen: 2406
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Wolfanger
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/6855-220
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltfußballerin Nadine Keßler studiert an der DHfPG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).