Intelligente Energie - das Energiesystem der Zukunft
ID: 1159517
Technology Review: Innovationskongress am 11. und 12. Februar
Noch existieren die technischen und marktwirtschaftlichen Infrastrukturen für Wärme, Strom und Verkehr nebeneinander. "Doch diese Zeiten neigen sich dem Ende zu. Vor dem Hintergrund der Energiewende und im Zuge der Digitalisierung verschmelzen die drei Bereiche zu einem einzigen Energiesystem", erklärt Prof. Ulrich Wagner. Damit entstünden neue und umfassende Möglichkeiten für eine genaue Abstimmung von Erzeugung und Verbrauch. "Diese werden umso entscheidender, je weiter die Energiewende voranschreitet. Denn nur so lässt sich die volatile Erzeugung aus Wind und Sonne sowie ihre voranschreitende Dezentralisierung steuern."
Wagner wird in seinem Vortrag darstellen, wie das intelligente Energiesystem der Zukunft aussehen könnte, warum das Internet der Dinge und Big Data eine entscheidende Rolle spielen werden - und welche Hindernisse auf dem Weg dahin noch zu bewältigen sind.
Als weitere Referenten nehmen u. a. teil:
- Prof. Dr. Michael Feindt, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Chief Scientific Advisor Blue Yonder GmbH
- Prof. Matthias Putz, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
- Dr. Heiko Lehmann, Deutsche Telekom AG, T-Labs (Research & Innovation)
- Prof. Dr. Antonello Monti, E.on Research Center, RWTH Aachen
- Oliver Stahl, Managing Director Europe, Entelios/Enernoc
Der Kongress richtet sich an Vertreter der produzierenden Industrie, Technologieanbieter, IT, Energieerzeuger, Stromnetzbetreiber, Gebäudeautomatisierer und Logistik-Unternehmen.
Weiterführende Informationen, die vollständige Vortragsliste und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: www.technologyreview.de/innovationskongress/2015
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.01.2015 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159517
Anzahl Zeichen: 2438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligente Energie - das Energiesystem der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).