Nur im Freizeitbereich erfolgreich: Basketball bleibt Randsportart

Nur im Freizeitbereich erfolgreich: Basketball bleibt Randsportart

ID: 1159596

(firmenpresse) - Das Interesse am organisierten Basketballsport sinkt in den letzten Jahren weiter ab. Laut statista gaben 2014 nur noch knapp 2,89 Prozent an, "besonders interessiert an Basketball" zu sein. 52,67 Prozent haben "kaum oder gar kein Interesse" an dieser Sportart. Auch die mangelnde Präsenz der deutschen Basketball Bundesliga im TV zeigt überdeutlich, dass Basketball nur eine Randsportart in Deutschland darstellt.

Fußball führt weiter unangefochten und mit deutlichem Abstand die Liste der beliebtesten Sportarten der Deutschen an. Boxen und Automobilrennsport belegen die Plätze zwei und drei. Basketball muss sich mit Rang 23 zwischen Rodeln und Volleyball begnügen. Betracht man die Liste genauer, tauchen auch recht schnell Nischen wie Schnorcheln (http://www.schnorchelsets.com) und Dart auf. Schaut man sich die zahlreichen Freiplätze in Deutschland an, die Ende der 1990er und Anfang 2000er Jahre nahezu komplett mit Basketballkörben ausgestattet wurden, wird das Bild bestätigt. Die Freiplätze sind fast ausnahmslos menschenleer.

Während also das Interesse am Ligabetrieb sinkt, steigt Basketball aber in der Gunst bei Kindern und Jugendlichen, wenn es um die reine Freizeitgestaltung im häuslichen Umfeld geht. Der Absatz portabler Basketballsysteme für den Einsatz in der Garagenauffahrt oder dem Wendehammer stiegt in den vergangenen Jahren deutlich an. Besonders höhenverstellbare Systeme, die auch die offizielle Wettkampfhöhe von 305 cm bieten, werden immer beliebter.

Der Grund dafür ist recht naheliegend: Während für die meisten Sportarten mindestens zwei Spieler für die gelungene Freizeitgestaltung benötigt werden, kann Basketball auch zufriedenstellend allein gespielt werden.

Das Webangebot http://www.basketballkoerbe.com hat es sich zur Aufgabe gemacht Basketballkörbe, Basketballständer und mobile Basketballanlagen zu testen. Verbraucher sollen so vor Überraschungen beim Kauf eines dieser Produkte geschützt werden.



Viele der Basketballkörbe und Basketballständer (http://www.basketballkoerbe.com) auf dem Markt weisen sogar Sicherheitsmängel durch scharfe Kanten, unzureichende Stabilität und Montageschwierigkeiten auf. Nur wenige die Produkte im Handel können wirklich überzeugen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Basketballständer zwar höhenverstellbar sind, nicht aber auf die offizielle Turnierhöhe von 3,05 Meter eingestellt werden können. Solche Anlagen sind dann meist nur für kleinere Kinder interessant.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hundeboxtest.de hilft, die richtige Hundebox zu finden



PresseKontakt / Agentur:

Basketballkoerbe.com
Peter Ball
Sunsweiler Straße 9
55299 Nackenheim
info(at)basketballkoerbe.com
015156591656
http://www.basketballkoerbe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  edbic-Schnittstelle von TTO durch SAP zertifiziert Die Rhön - Wandern im Herzen Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.01.2015 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159596
Anzahl Zeichen: 2536

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Ball
Stadt:

Nackenheim


Telefon: 015156591656

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur im Freizeitbereich erfolgreich: Basketball bleibt Randsportart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Basketballkoerbe.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Basketballkoerbe.com


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z