Probieren und genießen
14. Käse-Festival in Kärntens Naturarena
In der Genussregion Gailtal ist das Käse-Festival längst international zu einem fixen Programmpunkt geworden. Im Kärntner Tal, wo Hauben-, Sterne- und Grüne-Hauben-Köchinnen und -Köche für ihre Alpen-Adria-Küche und kreative Kochkunst bekannt sind, hat der Almkäse seit jeher einen hohen Stellenwert. Der würzige Gailtaler Almkäse ist ein EU-geschütztes Produkt. Vielleicht mal mit einer Scheibe Bauernbrot oder mal in überbackener Form? Jeder mag"s auf seine Weise. Auf 14 Almen wird der Käse traditionell hergestellt, und überall schmeckt er wieder ein bisschen anders. Das Festival hält aber auch Geschmacksnuancen bereit, vom "Kaas" aus Holland über italienischen und slowenischen Bergkäse bis zu Südtiroler Spezialitäten. Traditionell wird das bekannte Regionsprodukt, der Gailtaler Speck, ebenfalls nicht fehlen. Kurz: ein Fest für den Gaumen.
Das alles ist eingebunden in ein abwechslungsreiches Festival-Programm. Wer länger bleiben will, kann attraktive Arrangements nutzen, weil die Herbstzeit ideal zum Wandern und Radeln ist. Vielleicht nimmt man sich auch noch das Polenta-Fest in Nötsch am 3. Oktober mit.
Nähere Informationen gibt"s beim Büro von Kärntens Naturarena, Telefon (0043/4282) 31 31, Fax ... 31 31 31, E-Mail info@naturarena.com, Web www.naturarena.com und www.kaesefestival.at
Hinweis für die Redaktion
Soweit kein Foto beigefügt ist, können Sie Fotos downloaden unter unter: http://www.gmx.de/mc/KsEP5hOxJWcKxinZe53sKVZu3lIFdr
Bildtext: Beim Käse-Festival in Kärntens Naturarena am 26. und 27. September kann man Gutes genießen.
(Foto: Naturarena/Jost)
Den Text und ein Foto können Sie auch bei www.presseweller.de downloaden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kärntens Naturarena steht seit jeher für Veranstaltungen rund um die landwirtschaftlichen Produkte der Region, vom Apfel- bis zum Polentafest. Umweltgerecht nutzen auch Gastronomiebetriebe Produkte aus eigenem Anbau und aus der Region, als Alpen-Adria-Küche oder bei den Hauben- und Sterneköchinnen und -köchen des Gailtales und in der Grüne-Haubenküche besonders verfeinert. Neben den anderen Landprodukt-Festen ist das Käse-Festival in Kötschach-Mauthen bereits seit 14 Jahren ein Begriff für Genießer.
Für das PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller ist im journalistischen und im PR-Bereich seit über 30 Jahren neben anderen das Thema Reisen/Tourismus ein Schwerpunkt. Um die Bandbreite des Angebots zu erweitern, werden seit Anfang Juni 2009 auch Blogs wie http://presseweller.blogspot.com und Twitter eingesetzt. Ständig am Ball für LeserINNen, Kunden und Medien.
PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller
Jürgen Weller
Lessingstr. 8
57074
Siegen
mail(at)presseweller.de
0271334640
http://www.presseweller.de
Datum: 04.09.2009 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115962
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Weller
Stadt:
Siegen
Telefon: 0271334640
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Probieren und genießen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).