Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dagmar WÃ

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dagmar Wöhrl nimmt gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeiste

ID: 115978

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dagmar Wöhrl nimmt gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin am Eröffnungsrundgang der 49. IFA teil, der inzwischen weltgrößten Consumer Electronics Messe der Welt.



(pressrelations) - >Staatssekretärin Wöhrl betont die Bedeutung des Internet für Kommunikationstechnologie und Heimvernetzung:

"Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind das Herzstück der modernen Consumer Electronics. Die schnurlose Heimvernetzung wird in vielen Haushalten immer attraktiverer. Das Angebot auf der IFA an Mediaplayern und Medienservern, die Bilder, Musik und Filme für alle Lautsprecher und Bildschirme im ganzen Haus bereithalten, ist überwältigend. Geschirrspüler schalten sich vollautomatisch dann ein, wenn der Strom am günstigsten ist. Intelligente Assistenzsysteme im Haushalt eröffnen neue Perspektiven, damit ältere Menschen möglichst lange und selbstbestimmt zu Hause leben können. Es geht um Ausgangspunkte für die Entwicklung ganz neuer Geschäftsmodelle und um die Erschließung aussichtsreicher Marktsegmente."

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt mit zahlreichen Maßnahmen und Projekten diesen Trend zu effizienteren Geräten und vernetztem Leben.

Die Bundesregierung fördert diese Entwicklung zu mehr Energieeffizienz u. a. mit dem Aktionsplan Green IT des Nationalen IT-Gipfels und im Rahmen des Energieeffizienzprogramms der Bundesregierung. Das kommt vielen Messeneuheiten sowohl im Unterhaltungselektronik-, als auch im Hausgerätebereich zu gute.

Zu der rasanten technologischen Entwicklung im Bereich Heimvernetzung hat im Wesentlichen der erfolgreiche Abschluss des vom BMWi geförderten Technologievorhaben SerCHo (Service Centric Home) beigetragen. Das Modell eines intelligenten Butlers wird zukünftig das übergreifende und intelligente Management von Heimnetzwerken ermöglichen und Nutzer von den Anforderungen technischer Detailkenntnisse befreien.

Frau Wöhrl weist darauf hin, dass es bei vielen Produkten im Bereich Consumer Electronics um Mobilität und schnelle Datenübertragung geht. Sie bekräftigt die Haltung der Bundesregierung, wonach der weitere massive Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Deutschland eine treibende Kraft für die technologische Fortentwicklung in vielen Anwendungsbereichen ist. Bis Ende 2010 sollen deshalb alle bislang nicht versorgten Gebiete mit Breitbandanschlüssen abgedeckt sein. Bis zum Jahr 2014 sollen darüber hinaus bereits in drei Viertel aller Haushalte Internetzugänge mit Übertragungsraten von mindestens 50 MBit/s zur Verfügung stehen. Das hat die Bundesregierung mit ihrem Konjunkturpaket II beschlossen. Das BMWi koordiniert die Umsetzung der insgesamt 15 Einzelmaßnahmen für mehr Breitband.



Wöhrl betont: "Bedeutender Treiber der Internetentwicklung ist die Content- und Kreativindustrie mit ihren Produkten in den Bereichen Musik, Film und Print. Vor dem Hintergrund der massiven Urheberrechtsverletzungen im Internet hat das BMWi im Dezember 2008 mit Internet Service Providern und Inhalteanbietern den Wirtschaftsdialog für mehr Kooperation bei der Bekämpfung der Internetpiraterie ins Leben gerufen. Ende August wurde im Vorfeld der IFA die Bereitschaft für eine gemeinsame Zusammenarbeit von Content-Industrie und Providern bei der Bekämpfung der Internetpiraterie erzielt."


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unabhängiges Marktforschungsunternehmen positioniert Planview als führenden Anbieter im Bereich IT Projekt- und Portfolio-Management ?Deutscher Predigtpreis? für hr2-Morgenfeier Wolfgang Herrmanns Sendung über Haydn ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2009 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115978
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dagmar Wöhrl nimmt gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeiste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z