Privatisierung von BVVG-Flächen ? Ausschreibungen sollen ruhen
ID: 116004
Privatisierung von BVVG-Flächen ? Ausschreibungen sollen ruhen
Der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar, begrüßt die Aussetzung der Ausschreibungen und gibt seiner Hoffnung Ausdruck, dass in den Gesprächen zwischen den Bundesministerien und den Ländern neue Grundsätze für die BVVG zur Flächenprivatisierung erarbeitet werden.
Thüringen hatte sich, neben Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, entschieden für einen Verkaufsstopp von BVVG-Flächen ausgesprochen. Als Grund dafür gaben die Länder die überhöhten Bodenpreise an, die durch die gegenwärtige Verkaufspolitik der BVVG verursacht wurden. Die Landwirte werden in einer wirtschaftlich schweren Lage zusätzlich gezwungen, sich dem Preiskampf zu stellen und zu Höchstpreisen sowohl bei Pacht als auch bei Verkauf mit zu bieten.
Mit dem zeitlich befristeten Verkaufsstopp soll dieser Entwicklung begegnet werden, um wieder zu geordneten und realen Bodenmarktverhältnissen zu kommen. Den Landwirten wird der Verkaufsstopp helfen, in der gegenwärtigen Situation Existenz sichernde Liquidität zu wahren und Freiraum für zukunftsorientierte Investitionen zu schaffen.
Katrin Trommer-Huckauf
Pressesprecherin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2009 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116004
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privatisierung von BVVG-Flächen ? Ausschreibungen sollen ruhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).