Prinz von Preussen Grundbesitz AG: Galeriehäuser des Kaiserlichen Stallgeviertes gehen in den Verkauf
33 attraktive Galeriehäuser und Wohnungen in privilegierter Lage der ehemaligen Preußischen Residenzstadt +++ Starke Nachfrage an außergewöhnlichen Wohnobjekten der historischen "Roten Kaserne"
Die ehemaligen Stallungen des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II., ein Ensemble roter Klinkerbauten im neugotischen Stil im 19. Jahrhundert erbaut für das II. und IV. Garde-Geldartillerie-Regiment der preußischen Streitkräfte, ist in dieser herrschaftlichen historischen Bauweise als einzigartig zu bezeichnen. In enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz und einem hohen Feingefühl für den Erhalt wertvoller Bausubstanz wurden die zweigeschossigen roten Klinkerbauten des kaiserlichen Ensembles von der Prinz von Preussen Grundbesitz AG unter der Federführung des Architekten Klaus Maier-Hartmann aufwendig renoviert und detailgetreu restauriert. Heute präsentiert sich das Kaiserliche Stallgeviert als eine großzügige Wohnvision zeitloser Eleganz im historischen Ambiente.
Entstanden sind erstklassig ausgestattete Wohneinheiten mit einem Raumangebot zwischen 63 und 130 Quadratmetern. Die auffällige Farbe der Fassade, die dabei selbstverständlich erhalten wurde, brachte dem Gebäude im Volksmund den prägenden Namen "Rote Kaserne" ein.
Kaiserliche Ruhe-Oase inmitten der pulsierenden Großstadt
Ob zum Jungfernsee oder auf den Pfingstberg, idyllische Ausflugsziele liegen gleich in der Nähe. Jedoch kann auch einfach der eigene Garten mit Blick auf die im Innenhof liegende Parkfläche für eine Auszeit vom Alltagsstress genutzt werden. Die symmetrischen Proportionen der Gebäude lassen eine sinnvolle und zweckmäßige Raumaufteilung zu. Dank der großen hölzernen Fenstertüren in der denkmalgeschützten Ziegelfassade ist der Wohnraum stets lichtdurchflutet.
Neben 16 Galeriehäusern mit Gartenzugang entstanden auch sechs Maisonette-Wohnungen mit Privatgärten. Das Stadtzentrum Potsdams ist nur knapp zwei Kilometer entfernt mit guter Anbindung durch Bus und Bahn.
Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG, die bereits mehrere prestigeträchtige Projekte in Potsdam gebaut hat, ermöglicht mit dem Verkauf eine gute Anlageoption in dem stetig wachsenden Wirtschafts- und Forschungsstandort Potsdam. "Erstklassig ausgestatte Wohnungen mit Flair werden in dieser Metropole immer schwerer zu finden sein und beständig an Wert gewinnen. Der Preis pro Quadratmeter im Kaiserlichen Stallgeviert liegt aktuell bei 3.500 Euro", resümiert Theodor J. Tantzen.
Abdruck honorarfrei.
Beleg erbeten an: PR & Text Bureau, Margit Schmitt, Max-Planck-Straße 6-8, 50968 Köln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
rote-kaserne
potsdam
stallungen
wohnen-im-denkmal
denkmalgeschuetzt
immobilienverkauf
galeriehaeuser
galeriehaus
maisonette
historisch
pfingstberg
prinz-von-preussen-grundbesitz-ag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG, Bonn, zeichnet sich durch jahrzehntelange Kompetenz auf dem Gebiet der Projektentwicklung und Projektsteuerung aus. Die Kernkompetenz des namhaften Bauträgerunternehmens liegt in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung sowohl historischer, denkmalgeschützter und restaurierter Bauwerke als auch von Neubauprojekten, die durch ein unverwechselbares architektonisches Flair sowie exklusive Lage und Ausstattung für sich einnehmen. Weitere Informationen unter www.prinzvonpreussen.eu
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Max-Planck-Straße 6-8, 50858 Köln
Datum: 14.01.2015 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160041
Anzahl Zeichen: 3820
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Urs Walther
Stadt:
Bonn
Telefon: 02234-999 02-0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prinz von Preussen Grundbesitz AG: Galeriehäuser des Kaiserlichen Stallgeviertes gehen in den Verkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prinz von Preussen Grundbesitz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).