Hochschulen in Hamburg sind relevanter Wirtschaftsfaktor

Hochschulen in Hamburg sind relevanter Wirtschaftsfaktor

ID: 1160150

(PresseBox) - Um die wirtschaftliche Bedeutung der Hochschulen und die daraus resultierenden positiven Effekte zu belegen, hat die Landeshochschulkonferenz (LHK) bei DIW Econ, dem Beratungsunternehmen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse heute vorgestellt wurden.
Im Ergebnis beläuft sich der von den betrachteten Hamburger Hochschulen ausgelöste Bruttowertschöpfungseffekt auf insgesamt 1.356 Millionen Euro im Jahr 2013 (inkl. verbundene Unternehmen). Dies entspricht einem Anteil von 1,4 Prozent am Bruttoinlandsprodukt in Hamburg sowie einem Beschäftigungseffekt von insgesamt 22.634 Erwerbstätigen. Diese Zahlen unterstreichen den Stellenwert der Hochschulen für die Hamburger Wirtschaft.
Zur Grundfinanzierung der einzelnen Einrichtungen wurden 2013 insgesamt 626,0 Millionen Euro an Landesmitteln aufgewendet. Berücksichtigt man das durch die Hochschulen angestoßene Steueraufkommen, so reduziert sich die Nettobelastung des Landes auf insgesamt 535,3 Millionen Euro.
Prof. Dr. Dieter Lenzen, Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz: "Die Gegenüberstellung der Grundfinanzierung der Hochschulen durch Landesmittel und der von ihnen angestoßenen regionalen Bruttowertschöpfung verdeutlicht, dass die Stadt von der Wissenschaft mehr Geld zurück erhält, als in das Wissenschaftssystem investiert werden, nämlich für jeden investierten Euro 1,9 Euro. Ausgaben für die Hochschulen sind also, auch rein ökonomisch, eine gute Geldanlage, die eine Stadt tätigen kann. Wir sind froh, dass das DIW diese Tatsache in aller Klarheit darlegt. Wir hoffen, dass diese Erkenntnis zukünftige Haushaltsentscheidungen zugunsten der Hochschulen positiv beeinflussen wird."
Die von der LHK in Auftrag gegebene Studie untersucht die wirtschaftliche Bedeutung der Hochschulen in der Freien und Hansestadt Hamburg und stellt dabei die von diesen Wissenschaftseinrichtungen ausgehenden regionalen Effekte auf Bruttowertschöpfung und Beschäftigung in den Mittelpunkt. Bei der Analyse wurden sowohl die von den einzelnen Institutionen direkt ausgelösten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte erfasst als auch weitergehende Effekte, die aus der Nachfrage der Hochschulen nach Vorleistungsgütern und Dienstleistungen aus der Region, den Konsumausgaben der Studierenden sowie der Wiederverausgabung der so erzielten Einkommen resultieren.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anmeldefrist für Fernstudiengänge verlängert - ZFH nimmt Bewerbungen noch bis zum 31. Januar entgegen PMP®  Zertifizierungsvorbereitung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2015 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160150
Anzahl Zeichen: 2467

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulen in Hamburg sind relevanter Wirtschaftsfaktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z