Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Rücktritt des italienischen Staatspräsidenten Napolitano

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Rücktritt des italienischen Staatspräsidenten Napolitano
Risiko Blamage
Julius Müller-Meiningen, Rom

ID: 1160227
(ots) - Die Wahl des Nachfolgers von Giorgio Napolitano
ist nicht nur für Italien, sondern auch für die Partner in der
Europäischen Union von Bedeutung. Bei stets wechselnden Mehrheiten in
Rom garantierte der gestern aus Altersgründen zurückgetretene
Staatspräsident eine Stabilität, die die Regierungsmehrheiten nie
gewährleisten konnten. Auch deswegen ist in Italien die Rolle des
Staatspräsidenten so wichtig. Bei insgesamt 63 Regierungen in der
Nachkriegszeit kommt es ganz besonders auf die Weitsicht und das
Verantwortungsbewusstsein der Person an, die die Befugnis hat, das
italienische Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen.
Napolitano erarbeitete sich mit seinen Entscheidungen den Respekt
Europas. In Zeiten, in denen die gegenseitige Abhängigkeit der
Euro-Staaten vehement zugenommen hat, ist eine gleichwertige
Neubesetzung des Amtes auch für die Partnerländer Italiens
essenziell. Leider begünstigen veraltete Verfassungsvorschriften und
Wahlgesetze das Wirrwarr in Rom. Nun liegt es am Geschick von Premier
Matteo Renzi, zügig einen Nachfolger auszuwählen. Angesichts der
Versiertheit Renzis ist das durchaus realistisch. Die Stolperfallen
im Parlament sind allerdings längst aufgebaut. Blamiert sich Italien
wie schon 2013 bei der Wahl des Staatspräsidenten, muss man sich auch
in Brüssel, Berlin und Paris Sorgen machen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Juristische Hilfe für Draghis Euro-Plan Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Ernährung und Verbraucherschutz
Mogellobby
Wolfgang MUlke, Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160227
Anzahl Zeichen: 1636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Rücktritt des italienischen Staatspräsidenten Napolitano
Risiko Blamage
Julius Müller-Meiningen, Rom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z