Parlamentarische Staatssekretärin Dagmar Wöhrl zeichnet Gewinner beim 'Gründerwettbewerb - M

Parlamentarische Staatssekretärin Dagmar Wöhrl zeichnet Gewinner beim 'Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten' des BMWi auf der IFA 20

ID: 116029

Parlamentarische Staatssekretärin Dagmar Wöhrl zeichnet Gewinner beim "Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" des BMWi auf der IFA 2009 in Berlin aus

Logo Gründerwettbewerb "Mit Multimedia erfolgreich starten"



(pressrelations) - 52078359475E' style='display: none'>

Auf der Internationalen Funkausstellung IFA 2009 hat Dagmar Wöhrl, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (BMWi), heute die Preisträger der ersten Wettbewerbsrunde im Jahr 2009 beim "Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" ausgezeichnet. Mit 211 Einreichungen im ersten Halbjahr 2009 gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Vergeben wurden drei mit 25.000 Euro dotierte Hauptpreise, zwölf weitere mit 5.000 Euro dotierte Preise sowie ein Sonderpreis von 5.000 Euro zum diesmaligen Fokusthema "Multimedia in der Werbung". Zusätzlich zu den Geldpreisen erhalten alle Preisträger aktive Unterstützung bei den ersten Schritten in die Selbständigkeit durch erfahrene Experten eines eigens eingerichteten überregionalen Coaching-Netzwerks.

Staatssekretärin Dagmar Wöhrl: "Die IKT-Branche gilt als wichtigster Wachstumsmotor der deutschen und europäischen Wirtschaft. Im Bereich von IKT-Hochtechnologien tragen vor allem junge Unternehmen zur Erschließung neuer Marktsegmente und zur wirtschaftlichen Erneuerung bei. Daher freue ich mich besonders über den Erfolg unseres Multimedia-Gründerwettbewerbs. Bereits über 750 Unternehmen und mehr als 4000 Arbeitsplätze wurden von Teilnehmern des Wettbewerbs seit dem Start im Jahr 2004 auf den Weg gebracht. Auch Nachhaltigkeit ist uns dabei wichtig. So konnte das BMWi mit dem High-Tech-Gründerfonds bereits viele Gründungsunternehmen bei der anschließenden Finanzierung der ersten Wachstumsphase unterstützen."

Zu den Hauptpreisträgern gehören die Gründungskonzepte
PressInvest, eine Handels- und Informationsplattform für gebrauchte Offsetdruckmaschinen mit einem Full Service-Angebot für die Betreiber von Druckmaschinen, CASE, eine innovative Suchmaschine für Sounddateien, bei der Klangdaten in einer Datenbank verwaltet und über einen neuartigen graphischen Beschreibungsmechanismus sehr schnell gefunden werden können, sowie Signavio Process Editor, eine "Software as a Service"-Lösung für die grafische Modellierung von Geschäftsprozessen, die vor allem kleinen und mittleren Unternehmen einen kostengünstigen Einstieg in das Prozessmanagement ermöglichen will.



Das Team von eyefactive gewann neben einem Preis zusätzlich den mit 5.000 ¤ dotierten Sonderpreis zum Fokusthema "Multimedia in der Werbung". Eyefactive bietet ein interaktives Computersystem zum Beispiel in Form von Litfass-Säulen, das mittels Gestensteuerung, Multitouch-Bedienung und einem selbst entwickelten Infrarot-System zu Erkennung von Gegenständen ganz neue Möglichkeiten in der Kundenansprache bietet.

Die aktuelle Wettbewerbsrunde läuft noch bis 31. Dezember 2009. In der bereits laufenden Wettbewerbsrunde haben Gründungswillige noch bis zum 31. Dezember 2009 wieder die Chance, innovative Geschäftskonzepte aus dem breit gefassten Multimediabereich online unter www.gruenderwettbewerb.de einzureichen. Es genügt, die eigene Idee auf ca. zehn Seiten nachvollziehbar darzustellen. Ein ausgearbeiteter Geschäftsplan wird nicht verlangt.

Zu gewinnen gibt es auch diesmal bis zu fünf mit jeweils 25.000 ¤ dotierte Hauptpreise, bis zu 15 weitere Preise von je 5.000 ¤ und einen Sonderpreis in Höhe von 5.000Euro zum Fokusthema "Multimedia für intelligente Energieversorgung", den die Kellendonk Elektronik GmbH ausgelobt hat. Zusätzlich erhalten die Gewinner aktive Unterstützung durch das überregionale Coaching-Netzwerk des Gründerwettbewerbs.

Weitere Informationen zu den Gewinnern und den Teilnahmebedingungen zum aktuellen Wettbewerb gibt es unter www.gruenderwettbewerb.de.


Ansprechpartner für Teilnehmer:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Projektdurchführung im Auftrag des BMWi
Steinplatz 1, 10623 Berlin
Tel.: 030-310 078-123
Fax: 030-310 078-189
E-Mail: info@gruenderwettbewerb.de

Ansprechpartner für die Presse:
Jette Mehlberg
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Lindwurmstraße 124, 80337 München
Tel.: 089-720187-17
Fax: 089-720187-20
E-Mail: j.mehlberg@lhlk.de


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Clemens Bratzler neuer Leiter der SWR-Fernsehabteilung Wirtschaft Der Journalist und Moderator übernimmt die Nachfolge von Sabine Gaschütz Diese Innovation ist für Banken eine ernsthafte Gefahr und unterstützt im Gegenzug unsere Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2009 - 03:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116029
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentarische Staatssekretärin Dagmar Wöhrl zeichnet Gewinner beim 'Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten' des BMWi auf der IFA 20"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z