Portal Empirische Bildungsforschung jetzt auch auf Englisch

Portal Empirische Bildungsforschung jetzt auch auf Englisch

ID: 116030

Portal Empirische Bildungsforschung jetzt auch auf Englisch

Englisches Portal soll internationales Interesse an empirischer Bildungsforschung in Deutschland unterstützen



(pressrelations) - ig können sich auch ausländische Wissenschaftler über die Förderung der empirischen Bildungsforschung in Deutschland informieren können. Das vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) entwickelte Internet-Portal ist nun auch in englischsprachiger Version online.

Das Interesse an empirischer Bildungsforschung ist in Deutschland sehr hoch. Das zeigen die vielen Zugriffe auf das deutsche Internet-Portal. Mit der englischen Version will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun auch das internationale Interesse wecken und unterstützen. Von nun an kann sich jeder überall auf der Welt schnell und unkompliziert einen Überblick über vergangene und laufende Projekte und deren Resultate im Rahmen der BMBF-Forschungsförderung in der empirischen Bildungsforschung verschaffen.

Eine fundierte empirische Bildungsforschung ist notwendig, um das Bildungssystem weiter zu entwickeln. Deshalb hat das BMBF Ende 2007 ein entsprechendes Rahmenprogramm aufgelegt. Bei der empirischen Bildungsforschung geht es um ganz unterschiedliche Fragen, etwa: "Wie reduzieren wir die Zahl der Schulabbrecher? Wie müssen die vorschulische Ausbildung und der Unterricht gestaltet werden, damit Kompetenzdefizite gar nicht erst entstehen? Wie kann das Problem der engen Verknüpfung zwischen Bildungserfolg und sozialer Herkunft gelöst werden?
Um alle diese Fragen zu beantworten, stehen sowohl die strukturelle Stärkung der empirischen Bildungsforschung als auch einzelne thematisch fokussierte Forschungsschwerpunkte im Mittelpunkt des Rahmenprogramms.

Zur strukturellen Stärkung der empirischen Bildungsforschung gehören beispielsweise: Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung der vom BMBF geförderten Bildungsforschung, gezielte Nachwuchsförderung in unterschiedlichen Formaten, die Förderung des internationalen Austausches sowie die Verbesserung der informationellen Infrastruktur. Große strukturell bedeutsame Projekte sind in diesem Zusammenhang das Nationale Bildungspanel und die Förderlinie zum Technologiebasierten Testen.



Zentrale thematische Schwerpunkte sind die Forschungen zur Hochschullehre, zur Nachwuchsförderung (in den Bereichen Bildungsstatistik, Fachdidaktik, Kompetenzdiagnostik), zur Sprachdiagnostik und Sprachförderung, zu Entwicklungsstörungen sprachlicher Fähigkeiten, zur Professionalisierung des pädagogischen Personals, zur Steuerung im Bildungswesen sowie zu den Programmen in Hamburg und Nordrhein-Westphalen "Jedem Kind ein Instrument".


Das Internet-Portal auf Deutsch ist abrufbar unter
www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de.
Die englische Version findet sich unter
www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/index_e.html

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AKW-Lobbyisten bei unseren Kindern: E.ON in Schulen und Kindergärten Kultur-Szene – das neue Kulturmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2009 - 03:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116030
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Portal Empirische Bildungsforschung jetzt auch auf Englisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z