Kfz-Verkäufer aufgepasst!
ID: 1160939
Neuwagenangebote bei YouTube-Videos müssen Co2-Emission & Verbrauch enthalten
In einem Rechtsstreit zwischen einem Verband und einen Kfz-Händler war streitig, ob dieser wettbewerbswidrig gehandelt hat. Der Händler hatte in seinem YouTube-Kanal neue Kraft-fahrzeuge beworben. Dabei war auf dem Vorschaubild und dem Video für ein unter der kon-kreten Typenbezeichnung beworbenen Kraftfahrzeugs keine Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission zu sehen.
Dies sah das Gericht als wettbewerbswidrig an und verurteilte das Unternehmen zur Unter-lassung.
Das Gericht sieht in der Darstellung über den YouTube-Kanal eine „Ausstellung“ im Sinne der rechtlichen Vorschriften der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV). Aufgrund der vorgenommenen virtuellen Ausstellung über den YouTube-Kanal müsse hier auch auf die Vollständigkeit der Angaben geachtet werden.
„Dieses Urteil zeigt einmal mehr, dass die Bewerbung von Kraftfahrzeugen und vor allem neuen Kraftfahrzeugen mit großen rechtlichen Haftungsfallen verbunden ist. Unternehmen sollten aufgrund dieses Urteils ihre Bewerbung prüfen und ggf. Anpassungen vornehmen. Ansonsten drohen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen mit unerwünschten Folgen..“, so Rechtsanwalt Rolf Albrecht von der Kanzlei volke2.0.
Die Kanzlei volke2.0 berät und betreut seit mehr als 15 Jahren Unternehmen, unabhängig von deren Größe, in allen rechtlichen Fragen und bietet diesen eine echte Full-Service Dienstleistung an (www.volke2-0.de ).
Datum: 16.01.2015 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160939
Anzahl Zeichen: 1410
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Verkäufer aufgepasst! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volke Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).