Berlin erarbeitet sich Vorreiterrolle!
Interaktive Tafeln in allen Klassenzimmern - 12. "kreidefreie" SMART Board Schule in
Berlin eingeweiht.
Zinke das rote Band an der Anna-Lindh Grundschule und läutete damit das
interaktive Zeitalter und die neue Lehr- und Lernkultur an einer Schule mitten im
sozialen Brennpunkt ein.
Hierfür haben sich besonders Herr Oberschulrat Neufert von der Senatsverwaltung
für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Herr Köpnick, Schulrat der
Grundschulen im Bezirk Berlin Mitte, stark gemacht. Ein wichtiger Bestandteil bei der
Gestaltung von Lernarchitektur ist das SMART BoardTM. Ziel ist es, dass Lehrer
Wissen moderieren und nicht vermitteln. So sollen Schüler motiviert werden, sich ihr
Wissen selbständig zu erarbeiten. Dabei erhält die interaktive Tafel eine
unterstützende Funktion.
Die Anna-Lindh Grundschule folgt damit 11 Schulen in Berlin, die bereits in allen
Klassenräumen die antiquierte Kreidetafel gegen ein modernes SMART BoardTM
getauscht haben. Insgesamt haben sich damit nun schon 160 Berliner Schulen ganz
bewusst für das SMART BoardTM entschieden.
Berlin ist damit bundesweit Spitzenreiter!
MINHOFF hat an allen 160 Schulen die SMART Board Projekte begleitet. Die
Geschäftsführerin Frau Antje Minhoff bestätigt auch: "In den letzten Monaten haben
mehr als 1600 Pädagogen unsere Lehrerfortbildungen besucht. Mittlerweile ist ein
funktionierendes Netzwerk zwischen den SMART Schulen in Berlin entstanden und
es wächst stetig weiter. Besonders in Hinblick auf den Austausch digitaler
Unterrichtsmaterialien, machen daher inkompatible Insellösungen mit anderen
Systemen für Berliner Schulen keinen Sinn."
Dies gilt auch besonders für das vom Berliner Senat unterstützte Berlin-Bridgit
Projekt. Mit dem Einsatz der SMART Boards und der BridgitTM Software haben diese
Schulen jetzt auch die Möglichkeit daran teilzunehmen. So können
Unterrichtsprojekte mit anderen Schulen in der ganzen Welt durchführt werden. Das
Berlin-Bridgit Projekt ermöglicht einen gemeinsamen Unterricht, egal in welcher Stadt
oder welchem Land die Schulen sind. Schüler und Lehrer müssen den Klassenraum
nicht verlassen. Die Unterrichtsinhalte werden an einem gemeinsamen Tafelbild am
interaktiven SMART BoardTM erarbeitet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über MINHOFF
MINHOFF ist für die Schulen in Berlin und den neuen Bundesländern genau der
richtige Partner, wenn es um die Beschaffung interaktiver Medien geht. Wir beraten
bei der Planung, wir installieren die Technologien fachgerecht und wir begleiten die
Schulen durch ständige kostenfreie Fortbildungen bis in den interaktiven Unterricht.
Als erfahrener Partner wissen wir, dass die Einführung Neuer Medien nicht dem Zufall
überlassen werden sollte. Wichtig ist es die komplette Lösung bei der Auswahl des
interaktiven Whiteboards zu sehen. Wir bieten das umfangreichste
Fortbildungsangebot für interaktive Medien in Berlin und Brandenburg an.
Die Schulungsreihe ?Unterricht interaktiv? ist kostenfrei und richtet sich an
SchulleiterInnen und LehrerInnen die den Einsatz von interaktiven Whiteboards im
Unterricht umsetzen möchten. Über die aktuellen Fortbildungstermine können Sie sich
jederzeit auf unserer Homepage www.MINHOFF.de informieren.
Über SMART Technologies
SMART Technologies entwickelte das weltweit erste interaktive Whiteboard. Unter
dem Namen SMART Board? Interactive Whiteboard kam das System im Jahr 1991
auf den Markt. In über 175 Ländern der Erde werden die interaktiven Lösungen von
SMART Technologies eingesetzt; inzwischen sind bereits über 1.200.000 SMART
Boards in Gebrauch, davon sind ca. 80 % in Klassenräumen weltweit installiert. Mehr
als 20 Millionen Schüler profitieren alltäglich vom Gebrauch des SMART Boards in
Klassenzimmern und Hörsälen. In vielen Ländern, wie etwa in England hat das
SMART Board längst die Nachfolge der Kreidetafel angetreten. Auch viele Schulen in
Deutschland und Österreich haben bereits sämtliche Klassenräume auf die neue
Technologie umgestellt. Jedes SMART Board Interactive Whiteboard wird mit der
SMART Notebook Software ausgeliefert, die dann von jedem Lehrer und Schüler der
jeweiligen Schule eingesetzt werden darf, sowohl in der Schule als auch auf dem
heimischen PC.
MINHOFF GmbH
Antje Minhoff
Paulinenstraße 8
12205
Berlin
antje(at)minhoff.de
03083009432
http://www.minhoff.de
Datum: 07.09.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116179
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Minhoff
Stadt:
Berlin
Telefon: 03083009432
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlin erarbeitet sich Vorreiterrolle!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MINHOFF GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).