Traumstart für die Knauf Werktage
Mit einem deutlichen Plus bei den Fachbesuchern gegenüber dem Auftakt vor zwei Jahren, großem Interesse bei Fachunternehmern, Baustoffhändlern und Architekten sowie intensiven Gesprächen über Neuheiten und Systemlösungen haben die Knauf Werktage 2015 am 14. und 15. Januar in Mainz einen Traumstart hingelegt.
„Die Mischung macht’s!“ – fasste ein Teilnehmer seine Eindrücke zusammen und meinte damit die Themenvielfalt durch die verschiedenen Schwerpunkte der Unternehmen der Knauf Gruppe, das intensiv genutzte Angebot zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren an den Ständen oder auf der Showbühne und die breite Auswahl aktueller Fachthemen in den Vorträgen der Knauf Akademie. Ein weiteres großes Plus der Werktage ist die Möglichkeit, im direkten Austausch mit den Fachexperten der Knauf Partnerunternehmen alle technischen Fragestellungen diskutieren zu können.
Der Baustoffhandel aus dem Großraum Rhein-Main hatte zum Teil wieder größere Gruppen eigener Fachunternehmer-Kunden mitgebracht. Sie erlebten beim Rundgang auch das funktionierende Zusammenspiel zwischen den Unternehmen der Knauf Gruppe. Dies gilt vor allem, wenn es um ganzheitliche Lösungen und den vorteilhaften Einsatz von Systemen im Trockenbau, bei Putz und Fassade oder Bodenkonstruktionen geht. Die lockere Gesprächsatmosphäre an den Stationen hat ihren Ursprung ebenfalls in der Regionalität der Werktage-Idee. Hier treffen Fachleute aufeinander, die sich oft schon jahrelang kennen und etliche Bauvorhaben gemeinsam erfolgreich abgeschlossen haben. Das Stichwort vom Branchentreff erfährt absolut seine Berechtigung, wie die Werktage-Premiere in Mainz wieder einmal gezeigt hat.
Und es geht weiter: Die nächsten Stationen der Knauf Werktage sind Magdeburg (28./29.01.), Stuttgart (04./05.02), Hamburg (25./26.02.), Nürnberg (03./04.03.) und Düsseldorf (11./12.03.), jeweils von 9 bis 17 Uhr. Die Anmeldung funktioniert ganz einfach unter www.knauf-werktage.de. Hier gibt es auch jede Menge Zusatzinformationen zum Programm und zu den einzelnen Standorten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Knauf Gips KG (www.knauf.de)
Die Knauf Gips KG, ein Unternehmen der Knauf Gruppe, ist spezialisiert auf Systeme für Trockenbau und Boden, Putz und Fassade. Knauf Trockenbau-Systeme sind ein Synonym für leistungsfähigen Schall-, Brand- und Wärmeschutz an Boden, Wand und Decke. Am Boden sorgen Knauf Fließ- und Nivellierestriche für den schnellen Baufortschritt. Zu den Knauf Putzen zählen Markenklassiker wie Rotband, MP75, SM700 oder Rotkalk. An der Fassade stehen die Wärmedämm-Verbundsysteme WARM-WAND für energieeffiziente Gestaltung.
Knauf Gruppe (www.knauf.com, www.knauf-deutschland.de)
Weltweit vereinfachen Knauf Bausysteme das Planen und Bauen, bieten Komplettlösungen und Qualitätssicherheit. Auf dem deutschen Markt ist Knauf vertreten durch die Unternehmen Knauf AMF (Decken-Systeme), Knauf Aquapanel (zementgebundene Bauplatten, Innendämmung, Perlite), Knauf Bauprodukte (Profi-Lösungen für Zuhause), Knauf Gips (Trockenbau, Boden, Putz- und Fassadensysteme), Knauf Insulation (Dämmstoffe aus Steinwolle, Glaswolle und Holzwolle), Knauf Integral (Gipsfasertechnologie für Boden, Wand und Decke), Knauf PFT (Maschinentechnik, Anlagenbau), Knauf riessler (Oberflächentechnologie), Marbos (Spezialbaustoffe für gebundene Pflasterbauweisen), Richter System (Trockenbausysteme) und Sakret Bausysteme (Trockenmörtel für Neubau und Sanierung).
Datum: 20.01.2015 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162220
Anzahl Zeichen: 3145
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Gabriel
Stadt:
97346 Iphofen
Telefon: 09323/31-1655
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traumstart für die Knauf Werktage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Knauf Gips KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).