48 Stunden Game-Entwicklungs-Marathon
Global Game Jam vom 23. bis zum 25. Januar 2015 in der SRH Hochschule Heidelberg
Auch die Informatik-Studierenden an der SRH Hochschule Heidelberg (http://www.hochschule-heidelberg.de) nehmen am Global Game Jam teil. Sie studieren hier Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik oder Virtuelle Realitäten mit den Schwerpunkten Game Development, Filminformatik oder Virtuelle und Augmentierte Realitäten.
Die SRH Heidelberg stellt ihre Räumlichkeiten und Verpflegung zur Verfügung. Es wird jedoch gebeten, eigene Laptops, Software, Kopfhörer und Game Controller mitzubringen. Die Teilnahme ist für Studierende der SRH Hochschule Heidelberg kostenfrei; für externe Gäste fällt eine Teilnehmergebühr von 10 Euro an.
Terminhinweis:
Global Game Jam
Freitag, 23.01.2015 ab 16:00 bis Sonntag, 25.01.2015 18:00 Uhr
Ludwig-Guttmann-Straße 6, Raum arc015
69123 Heidelberg
Anmeldung: daniel.goerlich@hochschule-heidelberg.de
Druckfähiges Foto zur kostenfreien redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der SRH Hochschule Heidelberg unter http://1drv.ms/180ambz .
SRH Hochschule Heidelberg
Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind über 3.000 Studierende an sechs Fakultäten eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Seit 2012 geht die SRH Hochschule Heidelberg neue Wege: Mit der Einführung eines Studiums nach dem CORE-Prinzip wurden alle Studiengänge neu strukturiert und konsequent auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet. Durch den Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden rückt aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SRH Hochschule Heidelberg
Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind über 3.000 Studierende an sechs Fakultäten eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Seit 2012 geht die SRH Hochschule Heidelberg neue Wege: Mit der Einführung eines Studiums nach dem CORE-Prinzip wurden alle Studiengänge neu strukturiert und konsequent auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet. Durch den Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden rückt aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt. Weitere Infos unter www.hochschule-heidelberg.de.
SRH Hochschule Heidelberg
Janna von Greiffenstern
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
janna.vongreiffenstern(at)hochschule-heidelberg.de
06221 - 88 1475
http://www.hochschule-heidelberg.de
Datum: 20.01.2015 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162497
Anzahl Zeichen: 2601
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janna von Greiffenstern
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 06221 - 88 1475
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"48 Stunden Game-Entwicklungs-Marathon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Hochschule Heidelberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).